SAP® Berater SD mit SAP® S/4HANA Integrierte Geschäftsprozesse
Kursnr. | 2101NBSH07 |
Beginn | Mo., 15.02.2021 |
Dauer | 19 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 4 - 25 |
Kursbeschreibung
In dieser Schulung erlangen Sie nach einer grundlegenden und ausführlichen Einführung in das SAP®-System das Fachwissen eines SAP Beraters im Bereich Vertrieb. Sie erhalten Einblicke in die Prozesse im Vertrieb, in den Verkauf, in die Preisfindung im Vertrieb sowie in die Fakturierung und die Lieferprozesse. Diese werden schließlich durch profunde Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf das Customizing dieses Moduls sowie den SAP® Solution Manager ergänzt. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit den Berechtigungskonzepten des SAP®-Systems. Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung eines erfahrenen Trainers vertieft Ihr erworbenes Wissen.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
Prozesse im Vertrieb (SCM600)
- Unternehmensstrukturen im Vertrieb
- Vertriebsprozesse im Überblick (Verkaufs- Versand- und Fakturaabwicklung)
- Stammdaten in den Vertriebsprozessen (Kundenstamm, Materialstamm u.a.)
- Findungen und Sammelverarbeitung
- Verfügbarkeitsprüfung
- Vertriebsprozesse mit Kundenauftragsfertigung
- Reklamationsabwicklung
- Auswertungen zu den Vertriebsprozessen
- Integration von SAP® ERP und CRM
Verkauf (SCM605)
- Unternehmensstrukturen im Vertrieb
- Auftragsbearbeitung
- Steuerung von Verkaufsbelegen
- Datenfluss
- Besondere Geschäftsvorfälle
- Unvollständigkeit
- Geschäftspartner
- Rahmenverträge
- Belegfreigabeverfahren
- Naturalrabatt
Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierungsprüfung
Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung C_UCSD_15
Einführung in das Berechtigungskonzept mit SAP (ADM940)
- Grundlagen des SAP® Berechtigungswesens
- Arbeiten mit dem Profilgenerator
- Transport von Berechtigungen
- Zentrale Benutzerverwaltung (ZBV)
Lieferprozesse (SCM610)
- Idee und Funktion des Lieferbelegs
- Grundlegende Organisationseinheiten für den Lieferprozess
- Steuerung der Lieferung
- Warenausgangsprozess auf Basis der Auslieferung
- Prozesse und Funktionen auf Basis der Auslieferung
Preisfindung im Vertrieb (SCM620)
- Konditionstechnik in der Preisfindung
- Konfiguration in der Preisfindung
Übergreifendes Customizing im Vertrieb (SCM650)
- Kopiersteuerung
- Nachrichtenfindung
- Textsteuerung
- Überblick über das Einstellen von gedruckten Dokumenten im Vertrieb
- Einführung in die Grundlagen der Systemanpassung (User Exits)
- Einführung in die Personalisierung (z.B. Transaktionsvarianten)
Implementierungsprojekte mit SAP Solution Manager (SMI310) inkl. Fallstudie
- Überblick in den SAP® Solution Manager
Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung (Berater/in SD)
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierungsprüfung
Prüfungsvorbereitung und SAP®-Beraterzertifizierung C_TSCM62_67
SAP S/4HANA Enterprise Management Übersicht
- Die Entscheidung für SAP S/4HANA begründen
- Die Liste der Vereinfachungen in SAP S/4HANA – Grundlagen
SAP FIORI UX - SAP Fiori Launchpad
SAP S/4HANA Grundlagen
- Organisationsstrukturen
- Stammdaten anzeigen
Übersicht Finanzbuchhaltung und internes Rechnungswesen
- Finanzbuchhaltung (FI) erläutern
- Internes Rechnungswesen (CO) erläutern
- Integration FI und CO
- Sachkonten und Kostenarten definieren
- Kostenstellen definieren
- Einen Sachkontenbeleg buchen
- Mit Geschäftspartnern und Rechnungen arbeiten
- Mit der Anlagenbuchhaltung arbeiten
- Mit Leistungsarten arbeiten
- Mit Innenaufträgen arbeitenf
Human Capital Management
- Das Organisationsmanagement im Human Capital Management (HCM)
- HCM-Stammdaten
- Integration mit SuccessFactors
Beschaffungsprozess in SAP S/4HANA
- Beschaffungsprozess beschreiben
- Im Beschaffungsprozess verwendete Stammdaten definieren
- Lieferantenstammsatz anlegen
- Zusätzliche lieferantenabhängige Stammdatensätze auflisten
- Bestellanforderungen anlegen
- Bestellungen anlegen
- Wareneingang mit Bestellbezug buchen
- Kreditorenrechnungen bearbeiten
- Automatischen Zahllauf durchführen
Warehouse Management - Umlagerung
- Erläutern der Lagerstrukturen und -verwendung
- Beschreiben des Unterschieds zwischen EWM, WM und Bestandsführung (IM)
- Eine Umlagerungsbestellung bearbeiten
Plan-to-Produce-Prozess in SAP S/4HANA
- Den Plan-to-Produce-Prozess in SAP S/4HANA beschreiben
- Die Stammdaten im Plan-to-Produce-Prozess definieren
- Kalkulation für ein Material anlegen
- Materialbedarfsplanung - integrierte Planung
- Den MRP-Prozess definieren
- MRP durchführen
- Erweiterte Planung
- Geschäftsprozess der Fertigung beschreiben
- Fertigungsauftrag anlegen und freigeben
- Eine Materialentnahme für einen Fertigungsauftrag durchführen
- Eine Auftragsrückmeldung und einen Materialwareneingang durchführen
- Periodenabschlussaktivitäten ausführen
Auftragsabwicklungsprozess in SAP S/4HANA
- Auftragsabwicklungsprozess beschreiben
- Die im Vertrieb verwendeten Stammdaten beschreiben
- Kundenstammsatz anlegen
- Einen Konditionssatz anlegen
- Einen Kundenauftrag bearbeiten
- Einen Lieferbeleg verarbeiten
- Debitorenrechnung verarbeiten
Project System
- Die Prozessschritte im Projektsystem beschreiben
- Projektstruktur anlegen
- Projekt planen
- Budgetierung in einem Projekt
- Projekte durchführen
- Periodenabschlussaktivitäten verarbeiten
Enterprise Asset Management
- Geschäftsprozesse in SAP EAM bearbeiten
- In SAP EAM verwendete Stammdaten beschreiben
- Meldungen anlegen
- Instandhaltungsaufträge verarbeiten
- Instandhaltungsaufträge ausführen
- Periodenabschlussaktivitäten verarbeiten
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Teilnehmer, die eine Karrierelaufbahn bei einem global tätigen Konzern oder in einem klein- und mittelständischen Unternehmen anstreben und bereits gute grundlegende SAP-Kenntnisse mitbringen. Teilnehmer ohne SAP-Kenntnisse können sich diese im Kurs "SAP Basis Führerschein" vorgeschaltet aneignen.
Voraussetzungen:
PC-Grundlagen, Interesse an kaufmännischen Themen
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Trainerinput, Teilnehmerinput, Übungen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren.
Unterrichtszeiten:
Mo-Do 08:00 – 16:15 Uhr
Fr 08:00 – 13:10 Uhr
Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.
Abschluss:
SAP-Zertifikate, Zertifikat des Bildungsanbieters
Fördermöglichkeiten:
Über Bildungsgutschein (Bigu), den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsschecks, Transfergesellschaften, Europäischer Sozialfonds für Deutschland (ESF) oder das Qualifizierungschancengesetz.
Standorte
- Cloppenburg (Friedrich-Pieper-Straße)
- Hameln (Kaiserstraße)
- Osnabrück (Goethering)
- Goslar (Im Fliegerhorst)
- Hannover (Vahrenwalder Straße)
- Braunschweig (Sack)
- Nienburg (Grefengrund)
- Leer (Hafenstraße)
- Wilhelmshaven (Virchowstraße)
- Braunschweig (Hagenmarkt)
- Buchholz i.d.N. (Schützenstraße)
- Garbsen (Rathausplatz)
- Stade (Harsefelder Straße)
- Hannover (Rendsburger Straße)
- Oldenburg (Edewechter Landstraße)
- Dortmund (Alte Str.)
- Bad Oeynhausen (Königstraße)
- Duisburg (Steinsche Gasse)
- Münster (Nienkamp)
- Rheine (Herrenschreiberstr.)
- Bonn (Rochusstraße)
- Brühl (Uhlstraße)
- Bielefeld (Herforder Str.)
- Heinsberg (Siemensstraße)
- Erkelenz (Graf-Reinald-Straße)
- Düsseldorf (Münsterstraße)
- Velbert (Mettmanner Str.)
- Wülfrath (Schulstraße)
- Wuppertal (Schwabenweg)
- Düsseldorf (Graf-Adolf-Straße)
- Bochum (Massenbergstraße)
- Duisburg (Gallenkampstraße)
- Krefeld (Neusser Straße)
- Moers (Uerdinger Straße)
- Minden (Simeonscarré)
- Köln (Rolandstraße)
- Iserlohn (In der Bredde)
- Schalksmühle (Stallhaus)
- Castrop-Rauxel (Erinstraße)
- Paderborn (Klingenderstraße)
- Holzwickede (Wilhelmstraße)
- Dortmund (Hohe Straße)
- Düsseldorf (Grafenberger Allee)
- Köln (Rudi-Conin-Straße)
- Bergisch Gladbach (Gerstenschlag)
- Alsdorf (Hegelstraße)
- Essen (Ottilienstraße)
- Mönchengladbach (Hohenzollernstr.)
- Langenfeld (Gladbacher Straße)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Dortmund (Tecklenborn)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Münster (Urbanstraße)
- Solingen (Goerdelerstraße)