Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)
Kursnr. | 2401UFLL10 |
Beginn | Mo., 04.03.2024 |
Dauer | 104 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 5 - 25 |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
Durch den stetigen Anstieg des Volumens im Online-Handel verfügt beinahe jedes große Unternehmen über ein Lager, in dem täglich ein sprichwörtlich logistisches Meisterwerk getätigt wird. Kein Wunder, dass Fachkräfte für Lagerlogistik gesuchte Profis der Lagerorganisation sind. In modernen Lagerräumen sind praktisch alle Vorgänge genauestens geplant und organisiert. Fachkräfte für Lagerlogistik begleiten und koordinieren alle Prozesse von der Anlieferung über die Qualitätskontrolle, Einlagerung, Versand, Inventur bis zur Nachbestellung von Waren und der Optimierung der lagerwirtschaftlichen Prozesse. Fachkräfte für Lagerlogistik verfügen zudem aber wirtschaftlich-organisatorisches Know-how, u. a. zur Ermittlung von geeigneten Lieferanten und Lieferwegen. So sind die Spezialisten/innen in zahlreichen Branchen mit Lagerhaltung, beispielsweise in Industrie und Handel, Versandhandel sowie bei Spediteuren und anderen Logistikdienstleistern, anzufinden. Des Weiteren sind sie in Lagerräumen, Fabrikhallen, Außenlagern und Kühlhäusern als auch im Büro tätig. Im Lager spielen der Transport von Waren mit Gabelstaplern sowie die Ladungssicherung bedeutende Rollen, daher erhalten Sie bei der TASys GmbH im Rahmen Ihrer Umschulung entsprechende Schulungen und Führerscheine.
Themenübersicht und Schulungsinhalte
Theorie und Praxis laut Ausbildungsrahmenplan der Industrie- und Handelskammer
- Berufsbildungs-, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Arbeitsorganisation, Information, Kommunikation
- Logistische Prozesse; qualitätssichernde Maßnahmen
- Einsatz von Arbeitsmitteln
- Annahmen von Gütern
- Lagerung von Gütern
- Kommissionierung und Verpackung von Gütern
- Versand von Gütern
- Flurförderfahrzeugschein
- ADR-Bescheinigung
- EDV (Windows, MS Office, Internet, Lexware pro 09)
- Deutsch, Mathe, Wiso
Praktischer Teil / Praktikum
Die Wahl des Praktikumsplatzes obliegt Ihnen, jedoch sind wir auf der Suche nach einem adäquaten Praktikumsplatz gern behilflich. Insgesamt beträgt Ihre Praktikumsdauer 6 Monate.
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
- alle Arbeitssuchenden mit oder ohne Berufsausbildung
- alle Interessenten die einer Tätigkeit im Lager- und im Logistikbereich nachkommen möchten
Voraussetzungen:
- angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an einer Tätigkeit im Lager- und Logistikbereich
- sorgfältige und serviceorientierte Arbeitsweise
Methodik/Unterrichtsform:
Sie lernen - gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmenden - unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie genauso wie Projektarbeit, das Sammeln und Anwenden von Lernerfahrungen innerhalb einer Übungsfirma, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse sowie das Studium von Fachliteratur. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung.
Unterrichtszeiten:
Vollzeit: Mo-Do 08:00 – 16:30 Uhr, Fr 08:00 – 13:45 Uhr
Gesamtdauer: 24 Monate (3090 Unterrichtsstunden, 6 Monate Praktikum)
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichsten Schulungsmethoden.
Abschluss:
- Zertifikat der Industrie- und Handelskammer (IHK)
- Trägerzertifikat
Fördermöglichkeiten:
Über Bildungsgutschein (Bigu), den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsschecks, Transfergesellschaften, Europäischer Sozialfonds für Deutschland (ESF) oder das Qualifizierungschancengesetz.