SAP Spezialist MM/SD + Basis SAP Führerschein
Kursnr. | 2301SFSM40 |
Beginn | Mo., 02.10.2023 |
Dauer | 14 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 4 - 25 |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
Für die Steuerung von Geschäftsprozessen greifen Unternehmen weltweit auf die integrierte, betriebswirtschaftliche Standard-Software der Firma SAP SE zurück. SAP S/4HANA ist dabei die neue Oberfläche des bisherigen Kernproduktes der Firma. Die Plattform bietet ERP-Anwendern eine In-Memory-Technologie, mit der große Datenmengen in Echtzeit verarbeitet werden können. Darüber hinaus können neue Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen integriert werden.
Für den professionellen Umgang mit der SAP-Software erlernen Sie bei uns, einem offiziellen SAP-Bildungspartner, die erforderlichen Kenntnisse, die Sie anschließend mit dem angesehenen, original SAP Zertifikat nachweisen können.
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Kombination einzelner SAP-Kurse. Nach einer grundlegenden und ausführlichen Einführung in das SAP®-System vermitteln wir Ihnen das Fachwissen in dem Modul Materialwirtschaft, von den Prozessen in der Fremdbeschaffung über den Einkauf bis hin zu der verbrauchsgesteuerten Disposition. Kombiniert werden diese Inhalte mit dem Modul Vertrieb, von den grundlegenden Prozessen im Vertrieb und dem Verkauf bis zur Fakturierung. Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung von erfahrenen Trainer/innen vertieft Ihr erworbenes Wissen.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
SAP Führerschein
Überblick & Grundlagen (SAP01)
- Das Unternehmen SAP®: Geschichte, Systeme und Produkte
- An- und Abmeldung am System, die Bildstruktur
- Rollenbasierte Benutzermenüs
- Favoriten
- Navigationsoptionen
- Mehrere Anmeldungen und mehrere Modi
- Hilfefunktionen
- Feldhilfe
- Benutzeroberfläche personalisieren
- SAP®-Berechtigungskonzept
- Reporting, analytische Funktionen und strategische Planung
- Drucken mit Spoolaufträgen
- SAP®-NetWeaver-Überblick
- SAP®-Services
Abschluss: Prüfungsvorbereitung & Prüfung Foundation Level
Materialwirtschaft (MM)
Überblick über SAP S/4HANA (S4H00)
- SAP S/4HANA beschreiben und SAP Leonardo erläutern
- Navigation (SAP-Fiori, SAP Business Client, SAP Logon)
- Systemweite Konzepte (Organisationseinheiten, Stammdatenkonzepte)
- Logistik (Beschaffungungsprozess, Fertigungsprozess, Auftragsabwicklungsprozess)
- Buchhaltung (Finanzbuchhaltung, internes Rechnungswesen)
- Human Capital Management (HCM) und SAP SuccessFactors
- Embedded Analytics
- SAP Activate und Best Practices
- SAP Services
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Sourcing and Procurement (S4500)
- Navigation in SAP S/4HANA
- Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
- Einfacher Beschaffungsprozess
- Stammdaten der Beschaffung (Geschäftspartner, Material, Einkaufsinfosatz, Materialbewertung)
- Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
- Anforderung per Self-Service
- Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
- Auswertungen und Analysen
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Sales (S4600)
- Navigation mit Fiori
- Unternehmensstrukturen
- Vertriebsprozesse im Überblick
- Stammdaten
- Automatische Datenermittlung und Terminierung
- Verfügbarkeitsprüfung
- Sammelverarbeitung
- Weitere Prozesse in Sales
- Reklamationsabwicklung
- Monitoring und Vertriebsanalysen
Einkauf (S4520)
- Stammdaten für die Einkaufsabwicklung
- Bezugsquellen und Konditionen: Infosätze, Kontrakte und Lieferpläne
- Bezugsquellenfindung
- Optimierte Einkaufsabwicklung
- Belegfreigabeverfahren
- Spezielle Beschaffungsprozesse: Rechnungsplan, Lohnbearbeitung, HTN- Abwicklung
- Lieferantenbeurteilung
- Customizing: Partnerfindung, Belegarten, Benutzerparameter
Verbrauchsgesteuerte Disposition und Prognose in SAP S/4HANA (S4525)
- Verbrauchsgesteuerte Disposition
- Planungslauf (Durchführung und Auswertung)
- Prognose
- Weitere Möglichkeiten in der verbrauchsgesteuerten Disposition
Abschluss: Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung Materialwirtschaft (MM)
Vertrieb (SD)
Verkaufsprozesse in SAP S/4HANA Sales (S4605)
- Kursüberblick und Einführung in den Vertriebsprozess
- Unternehmensstrukturen im Vertrieb
- Auftragsbearbeitung
- Steuerung von Verkaufsbelegen
- Datenfluss
- Besondere Geschäftsvorfälle
- Unvollständigkeit
- Partnerrollen im Vertrieb
- Rahmenverträge
- Materialsubstitution, Listung und Ausschluss
- Naturalrabatt
- Workshop Verkauf
Lieferprozesse in SAP S/4HANA Sales (S4610)
- Idee und Funktion des Lieferbelegs
- Grundlegende Organisationseinheiten für den Lieferprozess
- Steuerung der Lieferung
- Der Warenausgangsprozess auf Basis der Auslieferung
- Prozesse und Funktionen auf Basis der Lieferung mit Embedded EWM
Abschluss: Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung Vertrieb (SD)
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Empfohlen für Personen,
- mit kaufmännischer Berufsausbildung oder
- mit Hochschulabschluss oder
- mit mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung oder
- Interesse im Bereich Einkauf und Vertrieb
- die ihre Karrieremöglichkeiten steigern möchten
Voraussetzungen:
- Grundlegende PC-Kenntnisse
- Gute kaufmännische Kenntnisse
(Bei nicht übereinstimmenden Voraussetzungen beachten Sie unsere weiteren Kursangebote und/oder lassen Sie sich von uns gerne individuell beraten.)
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methoden-Mix mit Trainer/in-Input, Teilnehmer/innen-Input, Übungs- & Vertiefungsphasen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren. Durchgeführt in Präsenz oder virtuell mit regelmäßigen Lernerfolgskontrollen.
Unterrichtszeiten:
Mo-Do 8:00 – 16:15 Uhr
Fr 08:00 – 13:10 Uhr
in Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.
Abschluss:
Zertifikat des Bildungsträgers, original SAP® Zertifikate:
- SAP User Certification Foundation Level - System Handling
- SAP User Certification in Material Management
- SAP User Certification in Sales & Distribution
Fördermöglichkeiten:
- Bildungsgutschein (BiGu)
- Qualifizierungschancengesetz (QCG)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland)
- Transfergesellschaften
Standorte
- Dortmund (Alte Str.)
- Bad Oeynhausen (Königstraße)
- Münster (Nienkamp)
- Rheine (Herrenschreiberstr.)
- Heinsberg (Siemensstraße)
- Düsseldorf (Münsterstraße)
- Wülfrath (Schulstraße)
- Wuppertal (Schwabenweg)
- Minden (Simeonscarré)
- Moers (Im Moerser Feld)
- Köln (Rolandstraße)
- Iserlohn (In der Bredde)
- Schalksmühle (Stallhaus)
- Castrop-Rauxel (Erinstraße)
- Essen (Ottilienstraße)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Köln (Stolberger Straße)
- Neuss (Bockholtstraße)
- Remscheid (Blumenstraße)
- Dortmund (Tecklenborn)
Kurs teilen:
Geförderte SAP Weiterbildung bei TASys Academy
