Fachkraft Personalabrechnung mit DATEV Lohn und Gehalt
Kursnr. | 22FRHRD32 |
Beginn | Mo., 08.08.2022 |
Dauer | 8 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 4 - 25 |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
Der Lehrgang vermittelt Ihnen die Grundlagen der Personalwirtschaft. Sie erhalten einen systematischen Einstieg in die Personalarbeit, die Verwaltung und die Planung. Unter anderem beschäftigen Sie sich mit den arbeitsrechtlichen Grundlagen und verschiedenen Arbeitszeitmodellen. Sie befassen sich mit dem Prozess der Personalbeschaffung, über die Entwicklung und Beurteilung von Mitarbeitern, bis hin zur Personalabrechnung.
Im Anschluss werden Ihnen praktische Kenntnisse im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung und die konkrete Bearbeitung der Abrechnung mit DATEV vermittelt. Anhand praktischer Übungen erlangen Sie Handlungssicherheit, um in einem Unternehmen innerhalb der Softwarelösung DATEV Stammdaten zu verwalten und Lohnabrechnungen durchzuführen.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
Personalwesen und Personalverwaltung
- Einführung in die Personalwirtschaft
- Grundlagen Arbeitsrecht und Datenschutz
- Aufgaben der Personalplanung
- Aufgaben der Personalverwaltung
- Arbeitszeitmodelle
Personalmarketing und Personalrecruiting
- Personalbeschaffung
- Bewertung von Bewerberunterlagen
- Vorstellungsgespräche und Auswahlverfahren
- Bewerbermanagement und Anforderungsprofile
- Assessment Center und Onboarding
Personalentwicklung und Personalführung
- Personalentwicklung und Organisationsgestaltung
- Personalgespräche und Personalbeurteilung
- Betriebliche Aus und Weiterbildung
- Führungs und Motivationstheorien
- Kommunikationsmodelle
Personalabrechnung und Lohn-/Gehaltsabrechnung
- Personalkosten und Entgeltformen
- Grundlagen der Entgeltabrechnung
- Lohnsteuer und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen
- Abrechnung des Entgelts
- Lohn und Gehaltsabrechnung
Überblick über DATEV Lohn und Gehalt (DATEV)
- Grundbedienung DATEV Lohn und Gehalt classic
- Start in die Lohnabrechnung
- Anlegen von Unternehmen (Unternehmensdaten) und Mitarbeitern
- Pflege von Mandanten- und Personaldaten
Lohn- und Gehaltsabrechnung (DATEV)
- Abrechnungen von Mitarbeitern
- Berücksichtigen von Spezialfällen
- Jahreswechsel in der Lohnabrechnung
- Lohnabrechnung optimieren
Ergänzende Themen (DATEV)
- Besonderheiten mit DATEV Lohn und Gehalt compact
- Hilfemöglichkeiten bei Fragen im Rahmen der Lohnabrechnungserstellung
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Teilnehmer, die eine Karrierelaufbahn in einem klein- und mittelständischen Unternehmen anstreben und in den Bereichen Sachbearbeitung in der Personalabteilung, kaufmännischen Verwaltung oder der Buchhaltungsabteilung eine Anstellung suchen. Einsatz in typischen Kanzleien, wie Steuerberatung oder in der Assistenz bzw. der vorbereitenden Lohn- und Gehaltsbuchhaltung.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse, Interesse an personalwirtschaftlichen Fragestellungen
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Trainerinput, Teilnehmerinput, Übungen, Projektarbeit, Diskussionen, in Form von internetbasierten Live-Seminaren.
Unterrichtszeiten:
Mo-Do 08:00 – 16:15 Uhr
Fr 08:00 – 13:00 Uhr
Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.
Abschluss:
DATEV Teilnahmebescheinigung und Zeugnis des Bildungsanbieters
Fördermöglichkeiten:
Über Bildungsgutschein (Bigu), Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungschecks, Transfergesellschaften, den Europäischer Sozialfonds für Deutschland (ESF) oder das Programm WeGebAu
Standorte
- Bonn (Rochusstraße)
- Bielefeld (Herforder Str.)
- Erkelenz (Graf-Reinald-Straße)
- Heinsberg (Siemensstraße)
- Düsseldorf (Münsterstraße)
- Velbert (Mettmanner Str.)
- Wülfrath (Schulstraße)
- Wuppertal (Schwabenweg)
- Düsseldorf (Graf-Adolf-Straße)
- Bochum (Massenbergstraße)
- Duisburg (Gallenkampstraße)
- Moers (Uerdinger Straße)
- Minden (Simeonscarré)
- Köln (Rolandstraße)
- Iserlohn (In der Bredde)
- Schalksmühle (Stallhaus)
- Castrop-Rauxel (Erinstraße)
- Paderborn (Klingenderstraße)
- Dortmund (Stockholmer Allee)
- Düsseldorf (Grafenberger Allee)
- Köln (Von-Wettern-Straße)
- Bergisch Gladbach (Gerstenschlag)
- Essen (Ottilienstraße)
- Mönchengladbach (Hohenzollernstr.)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Neuss (Stresemannallee)
- Dortmund (Tecklenborn)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Münster (Urbanstraße)
- Solingen (Goerdelerstraße)