Grundlagen Online Marketing
Kurs-Nr. | 1911GOM10 |
Kursstart | Montag, 04.03.2019, 08:00 Uhr |
Kursdauer | 04.03.2019 - 26.04.2019 8 Wochen (336 Unterrichtseinheiten) |
Grundlagen OnlineMarketing ist ein Teil der modularen Fortbildung CrossMedia Marketing
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
Onlinerecht (M17) Dauer 1 Woche
- Datenschutz
- Domainrecht
- Urheberrecht
- Medienzivilrecht
- Strafrecht
- Allgemeine Rechtsgrundlagen
- Markenschutz
- Allgemeine Grundlagen im Medienrecht
- Urheber- und Wettbewerbsrecht
- Datenschutz bei Facebook und Co
- Handlungsempfehlungen im rechtlichen Umgang mit Social Media
Mobile-Marketing (M14) Dauer 2 Wochen
- Mobile-Marketing-Grundlagen
- Mediennutzungsverhalten
- Mobile-Marketing-Kanäle und -Instrumente in der Praxis
- Mobile-Permission Marketing
- Mobile-Advertising
- Mobile-Commerce
- Mobile Customer Relationship Management
- Strategien und Instrumente des Mobile-Marketings
- Werkzeuge und Auswertungstools von Mobile-Marketing-Strategien
Content-Marketing (M15) Dauer 1 Woche
- Warum funktioniert Content-Marketing?
- Ideale Inhalte für die Unternehmens-Website und im Bereich Social Media
- Ideen-Entwicklung
- Unterschiedliche Content-Formate
- Kommunikationskanäle nutzen
- Unterschiede des Storytelling im B2B oder B2C
- Crossmediales Content-Marketing
- Entwicklung einer Content-Strategie
- Was sind gute Inhalte?
- Welches Design inspiriert?
- Content Konzepte und Controlling
- Nützliche Tools für die tägliche Content-Arbeit
Webseitengestaltung mit HTML (M19) Dauer 2 Wochen
- Überblick über Programmiersprachen im Web
- Allgemeines Hintergrundwissen zu der Erstellung von Internetseiten
- Planung und Struktur einer Internetseite
- Seitenaufbau mit HTML. Logische Formatierung, Überschriften und Absätze
- Verknüpfungen, Links
- Grafiken, Audio und Video einbinden
- Listen und Tabellen
- Einbinden von CSS in Webseiten
- CSS Kaskade
- CSS-basierte Layoutentwicklung
- Einsatz von Widgets (z. B. Bilder-Galerien)
- Responsive Webdesign
- CSS3 Media Queries
- Bootstrap Framework
Webseiten-Entwicklung mit WordPress (M26) Dauer 2 Wochen
- Wahl des Layouts: Magazin oder klassisches CMS?
- Wahl des Designs: feste Breite oder "responsives Design"?
- Struktur festlegen: individuelle Menüs und suchmaschinenfreundliche URLs
- Unterseiten anlegen und Beiträge erstellen
- Fotos, Artikelbilder und Fotogalerien
- Umgang mit PDF, Audios und Videos
- Mehrsprachige Websites mit WordPress
- Die Suchmaschinenfreundlichkeit von WordPress ausnutzen
- WordPress-Kommentare moderieren und Spam verhindern
- Online-Umfragen und Veranstaltungskalender
- WordPress-Suchmaschinenoptimierung: Google-XML-Sitemap, Meta-Tags, kanonische URL
- Erfüllt mein Hoster alle Voraussetzungen für WordPress?
- Einbindung von Social Media (Facebook, Twitter, Google+, Pinterest)
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Studienabsolventen ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Um- u. Einsteiger aus dem Vertrieb, Marketing und Online-Marketing
Personen mit betriebswirtschaftlichem Studium
Personen mit kaufmännischer Ausbildung
Personen, die eine Karriere im Marketing- und Kommunikationsbereich anstreben
Wiedereinsteiger mit Marketingkenntnissen
Journalisten
Redakteure
Mediengestalter
Web-Programmierer
Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit - PR
Voraussetzungen:
PC-Grundlagen
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Trainerinput, Teilnehmerinput, Übungen, Projektarbeit, Diskussionen, in Form von internetbasierten Live-Seminaren.
Unterrichtszeiten:
Mo-Do: 08:00 - 16:15 Uhr
Fr: 08:00 - 13:00 Uhr
Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.
Abschluss:
Zertifikat des Bildungsanbieters
Fördermöglichkeiten:
Über Bildungsgutschein (Bigu), Akitvierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungschecks, Transfergesellschaften, den Europäischer Sozialfonds für Deutschland (ESF) oder das Programm WeGebAu