Kursdetails

Büromanagement Schwerpunkt Vertrieb mit SAP Zertifizierung Vertrieb (SD)

Kursnr. 23FKVSD24
Beginn Mo., 12.06.2023
Dauer 14 Wochen
Kursort Kursorte
Teilnehmer 4 - 25
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Im Büroalltag fallen viele organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten an, die von Mitarbeitenden im Büromanagement übernommen werden. Vor allem das Erledigen des allgemeinen Schriftverkehrs sowie die Planung und Koordination von Terminen gehören neben der Kundenbetreuung zu den erweiterten Aufgaben. Der Fokus im Vertrieb liegt in der Bearbeitung und Abwicklung von Kundenaufträgen sowie dem Unterbreiten von Angeboten.

In diesem Kurs verbinden wir wichtige Themen für das Büromanagement in einem Kombinationskurs. Sie erlernen zunächst die notwendigen Kenntnisse der wichtigsten Office-Programme. Als Ergänzung lernen Sie die SAP®-Software S/4HANA kennen.

Für die Steuerung von Geschäftsprozessen greifen Unternehmen weltweit auf die integrierte, betriebswirtschaftliche Standard-Software der Firma SAP® zurück. SAP® S/4HANA ist dabei die neue Technologie mit neuer Oberfläche des bisherigen Kernproduktes des Unternehmens. Die Plattform bietet Lösungen im Bereich Enterprise-Resource-Planning (ERP) samt In-Memory-Technologie, mit der große Datenmengen unterschiedlichster Unternehmensabläufe in Echtzeit verarbeitet werden können. Darüber hinaus können neue Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen integriert werden.

Für den professionellen Umgang mit der SAP® Software erlernen Sie bei uns, einem offiziellen SAP® Bildungspartner, die erforderlichen Kenntnisse, die Sie anschließend mit dem angesehenen, original SAP® Zertifikat nachweisen können.

Nach einer grundlegenden und ausführlichen Einführung in das SAP® System vermitteln wir Ihnen das Fachwissen in dem Modul Vertrieb, von den grundlegenden Prozessen im Vertrieb und dem Verkauf bis zur Fakturierung. Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung von erfahrenen Trainer:innen vertieft Ihr erworbenes Wissen.
 

Themenübersicht und Schulungsinhalte:

MS Office-Kompakt
PC- und Internet-Grundlagen

  • Windows 10 kennenlernen
  • Desktop und Apps, individuelle Anpassung der Benutzerumgebung
  • Fenster Navigation mit zwei Bildschirmen
  • Explorer kennenlernen, Ordner-Unterordner-Datei-Strukturen.
  • Windows-Systemsteuerung
  • Erste Schritte im virtuellen Klassenzimmer
  • Internetanwendungen, Surfen im WorldWideWeb, Suchmaschinen
  • Kurze Vorstellung von Outlook: Emails, Kalender und Kontakte

Präsentationen (PowerPoint)

  • Erstellen und Verwalten von Präsentationen und Vorlagen
  • Formatieren von Formen und Folien, Foliendesigns und Formatvorlagen
  • Anwenden von Übergängen mit Animationen und Effekten
  • Anwenden des Folienmasters

Textverarbeitung (MS Word)

  • Erstellen und Verwalten von Dokumenten
  • Formatieren von Texten, Absätzen und Abschnitten
  • Erstellen von Tabellen und Verbindung mit anderen Office-Programmen
  • Einfügen und Formatieren von Objekten (Diagramme, Smart-Tools)
  • Grundlagen des Seriendrucks

Tabellenkalkulation (Excel)

  • Erstellen und Verwalten von Arbeitsblättern und Arbeitsmappen
  • Zahlen und Textformatierung, Tabellen-Layouts
  • Relative und absolute Bezüge
  • Anwenden von Formeln und Funktionen, Funktionsassistent
  • Erzeugen von Diagrammen

    SAP Führerschein
    SAP Überblick & Grundlagen (SAP01)

    • Das Unternehmen SAP®: Geschichte, Systeme und Produkte
    • An- und Abmeldung am System, die Bildstruktur
    • Rollenbasierte Benutzermenüs
    • Favoriten
    • Navigationsoptionen
    • Mehrere Anmeldungen und mehrere Modi
    • Hilfefunktionen
    • Feldhilfe
    • Benutzeroberfläche personalisieren
    • SAP®-Berechtigungskonzept
    • Reporting, analytische Funktionen und strategische Planung
    • Drucken mit Spoolaufträgen
    • SAP®-NetWeaver-Überblick
    • SAP®-Services

    Abschluss: Prüfungsvorbereitung & Prüfung Foundation Level

    Vertrieb (SD)
    Überblick über SAP S/4HANA (S4H00)

    • SAP S/4HANA beschreiben und SAP Leonardo erläutern
    • Navigation (SAP-Fiori, SAP Business Client, SAP Logon)
    • Systemweite Konzepte (Organisationseinheiten, Stammdatenkonzepte)
    • Logistik (Beschaffungsprozess, Fertigungsprozess, Auftragsabwicklungsprozess)
    • Buchhaltung (Finanzbuchhaltung, internes Rechnungswesen)
    • Human Capital Management (HCM) und SAP SuccessFactors
    • Embedded Analytics
    • SAP Activate und Best Practices
    • SAP Services

    Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Sourcing and Procurement (S4500)

    • Überblick und Navigation
    • Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
    • Beschaffungsprozess
    • Stammdaten der Beschaffung
    • Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
    • Anforderung per Self-Service
    • Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
    • Auswertungen und Analysen

    Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Sales (S4600)

    • Unternehmensstrukturen im Vertrieb
    • Vertriebsprozesse im Überblick (Verkaufs- Versand- und Fakturaabwicklung)
    • Stammdaten in den Vertriebsprozessen (Kundenstamm, Materialstamm u.a.)
    • Automatische Datenermittlung und Terminierung
    • Verfügbarkeitsprüfung
    • Sammelverarbeitung
    • Weitere Prozesse in SAP S/4HANA Sales
    • Reklamationsabwicklung
    • Monitoring und Vertriebsanalysen

    Verkaufsprozesse in SAP S/4HANA Sales (S4605)

    • Kursüberblick und Einführung in den Vertriebsprozess
    • Unternehmensstrukturen im Vertrieb
    • Auftragsbearbeitung
    • Steuerung von Verkaufsbelegen
    • Datenfluss
    • Besondere Geschäftsvorfälle
    • Unvollständigkeit
    • Partnerrollen im Vertrieb
    • Rahmenverträge
    • Materialsubstitution, Listung und Ausschluss
    • Naturalrabatt
    • Workshop Verkauf

    Lieferprozesse in SAP S/4HANA (S4610)

    • Idee und Funktion des Lieferbelegs
    • Grundlegende Organisationseinheiten für den Lieferprozess
    • Steuerung der Lieferung
    • Der Warenausgangsprozess auf Basis der Auslieferung
    • Prozesse und Funktionen auf Basis der Lieferung mit Embedded EWM

    Abschluss: Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung Vertrieb (SD)

     

    Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:

    Personen, die

    • sich für die Arbeit im Vertrieb interessieren
    • sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken können
    • kunden- und serviceorientiert agieren
    • Kenntnisse in Microsoft Office und SAP® erlangen oder auffrischen möchten

    Voraussetzungen:

    • grundlegende PC-Kenntnisse (hilfreich)
    • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 
    • Interesse an kaufmännischen Themen
    • kaufmännische Vorkenntnisse (hilfreich)

    (Bei nicht übereinstimmenden Voraussetzungen beachten Sie unsere weiteren Kursangebote und/oder lassen Sie sich von uns gerne individuell beraten.)

    Methodik/Unterrichtsform:

    Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methoden-Mix mit Trainer/in-Input, Teilnehmer/innen-Input, Übungs- & Vertiefungsphasen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren. Durchgeführt in Präsenz oder virtuell mit regelmäßigen Lernerfolgskontrollen

    Unterrichtszeiten:

    Mo-Do 08:00 – 16:15 Uhr
    Fr 08:00 – 13:10 Uhr
    in Vollzeit

    Dozent/Trainer:

    Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.

    Abschluss:

    Zertifikat des Bildungsträgers, original SAP® Zertifikate

    Fördermöglichkeiten:

    • Qualifizierungschancengesetz (QCG)
    • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
    • Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland)
    • Transfergesellschaften

    Ggf. bestehen weitere individuelle Fördermöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne.
     

    Standorte


    Kurs teilen: