Systemisches Business Coaching
Kursnr. | 2300SCBC12 |
Beginn | Mo., 20.03.2023 |
Dauer | 16 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 4 - 25 |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
Ziel eines (Business) Coachings ist es, auf Basis wissenschaftlich fundierter psychologischer Kenntnisse sowie mithilfe einer systemischen Grundhaltung, Handlungsspielräume, alternative Perspektiven und Lösungen zu erschließen und umzusetzen. Die gelingt durch die Anwendung praktischer Methoden und gezielter Fragetechniken.
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen das nötige Handwerkszeug, um Ratsuchende aus verschiedensten Kontexten ressourcen- und lösungsorientiert zu unterstützen. Hierzu betrachten wir zwei Kontexte, damit Sie befähigt sind, Coachings sowohl zu persönlichen als auch businessbezogenen Anliegen durchzuführen.
Kursziele
Sie werden zunächst für die ressourcenorientierte Grundhaltung in der systemischen Gesprächsführung ausgebildet und in der praktischen Verwendung verschiedener Coaching-Techniken geschult. In Theorie und Praxis werden Sie dazu befähigt, vorherrschende oder langwierige Probleme, Konflikte und Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und mithilfe eines umfangreichen Werkzeugkoffers aus Theorien, Methoden und Techniken neue Erkenntnisse an die Oberfläche zu bringen, die zu einem förderlichen und nachhaltigen Lösungsprozess führen. Besonders der ganzheitliche Blick auf den Menschen und seine Erfahrungswelt stehen hier im Vordergrund.
Darauf aufbauend lernen Sie die Entwicklungsstufen und Herausforderungen von Organisationen kennen und erfahren, wie Sie Führungskräfte und Teams in verschiedenen Situationen optimal coachen und unterstützen.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
Module
- Der Einstieg ins Coaching: Grundlagen, Prinzipen und Haltung
- Das Coaching: die Arbeit mit Menschen
- Coaching von Gruppen und Teams
- Interventionen und Werkzeuge
- Der Coaching-Prozess in der Praxis
- Der Coach im Fokus
- Coachinganliegen im Business-Kontext
- Veränderungen in Organisationen begleiten
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Personen, die
- sich für das Berufsbild des systemischen Coach interessieren und ihre gewonnene Expertise insbesondere im Unternehmens-/Businesskontext anwenden möchten
- offen für neue Sichtweisen sind
- zugleich einfühlsam und unparteiisch urteilsfähig sind
Voraussetzungen:
- Grundlegende PC-Kenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Hochschulstudium (hilfreich)
- Berufserfahrung (hilfreich)
- Teilnahme an einem individuellen Eignungsgespräch
(Bei nicht übereinstimmenden Voraussetzungen beachten Sie unsere weiteren Kursangebote und/oder lassen Sie sich von uns gerne individuell beraten.)
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Durchgeführt werden unsere Kurse in Präsenz oder virtuell. Methoden-Mix bestehend aus:
- Trainer:innen-Input
- Teilnehmer:innen-Input
- Übungs- & Vertiefungsphasen
- Projektarbeit
- Kleingruppenarbeit
- Rollenspiele
- Feedback und Diskussionen?
- Präsentation von Beispielfällen
Unterrichtszeiten:
Mo-Do 8:00 – 16:15 Uhr
Fr 08:00 – 13:10 Uhr
in Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in verschiedenen Coaching-Bereichen mehrjährige Erfahrung und sind alle in unterschiedlichen Schulungsmethoden sowie im Coaching und der Beratung versiert.
Abschluss:
Zertifikat des Bildungsträgers
Fördermöglichkeiten:
- Bildungsgutschein (BiGu)
- Qualifizierungschancengesetz (QCG)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland)
- Transfergesellschaften
Standorte
Kurs teilen:
Geförderte SAP Weiterbildung bei TASys Academy
