Büroassistenz mit Grundlagen Rechnungswesen und Personalwesen
Kursnr. | 22ASGLBP24 |
Beginn | Mo., 13.06.2022 |
Dauer | 12 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 4 - 25 |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
Sie lernen die wichtigsten Office-Programme kennen, die Sie brauchen, um sicher alle Aufgaben im Büroalltag zu meistern. Anschließend vermittelt Ihnen der Kurs Kenntnisse aus dem Rechnungswesen und der Personalwirtschaft. Sie lernen die Themen Kosten-Leistungs-Rechnung und Grundlagen Finanzbuchhaltung kennen. In der Personalwirtschaft lernen Sie alles von der Personalverwaltung bis hin zur Lohnabrechnung.
Sie entwickeln das Verständnis für grundlegende Themen der Buchführung und des Personalwesens, welches Ihnen ermöglicht, weiteren Kursen zur Anwendung von Buchhaltungs- und Abrechnungssoftware in DATEV oder SAP mühelos folgen zu können.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
PC-und Internet-Grundlagen
- Windows 10 kennenlernen
- Desktop und Apps, individuelle Anpassung der Benutzerumgebung
- Fenster Navigation mit zwei Bildschirmen.
- Explorer kennenlernen.Ordner-Unterordner-Datei-Strukturen.
- Windows-Systemsteuerung.
- Erste Schritte im virtuellen Klassenzimmer
- Internetanwendungen. Surfen im WorldWideWeb. Suchmaschinen
- Kurze Vorstellung von Outlook:
- EMails, Kalender und Kontakte
Textverarbeitung (MS Word)
- Erstellen und Verwalten von Dokumenten
- Formatieren von Texten, Absätzen und Abschnitten
- Erstellen von Tabellen und Verbindung mit anderen Office-Programmen
- Einfügen und Formatieren von Objekten (Diagramme, Smart-Tools)
- Grundlagen des Seriendrucks
Tabellenkalkulation (Excel)
- Erstellen und Verwalten von Arbeitsblättern und Arbeitsmappen
- Zahlen und Textformatierung. Tabellen-Layouts.
- Relative und absolute Bezüge.
- Anwenden von Formeln und Funktionen. Funktionsassistent
- Erzeugen von Diagrammen
Präsentationen (PowerPoint)
- Erstellen und Verwalten von Präsentationen und Vorlagen.
- *Formatieren von Formen und Folien. Foliendesigns und Formatvorlagen.
- Anwenden von Übergängen mit Animationen- und -Effekten
- Anwenden des Folienmasters
Kosten-Leistungs- Rechnung
- Teilkostenrechnung
- Abgrenzungsrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Handelskalkulation
Finanzbuchhaltung
- Grundlagen der Finanzbuchhaltung
- Bestandskonten und Erfolgskonten
- Warenkonten und Umsatzsteuer
- Privatentnahmen und -einlagen
- Einkaufs- und Verkaufsbuchungen
- Anlagenwirtschaft
- Rechnungsabgrenzung
- Besondere Buchungen
Personalwesen und Personalverwaltung
- Einführung in die Personalwirtschaft
- Grundlagen Arbeitsrecht und Datenschutz
- Aufgaben der Personalplanung
- Aufgaben der Personalverwaltung
- Arbeitszeitmodelle
Personalmarketing und Personalrecruiting
- Personalbeschaffung
- Bewertung von Bewerberunterlagen
- Vorstellungsgespräche und Auswahlverfahren
- Bewerbermanagement und Anforderungsprofile
- Assessment Center und Onboarding
Personalentwicklung und Personalführung
- Personalentwicklung und Organisationsgestaltung
- Personalgespräche und Personalbeurteilung
- Betriebliche Aus- und Weiterbildung
- Führungs- und Motivationstheorien
- Kommunikationsmodelle
Personalabrechnung und Lohn-/ Gehaltsabrechnung
- Personalkosten und Entgeltformen
- Grundlagen der Entgeltabrechnung
- Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen
- Abrechnung des Entgelts
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Teilnehmer, die eine Karrierelaufbahn bei einem global tätigen Konzern oder in einem klein- und mitelständischen Unternehmen anstreben und eine Anstellung im Bereich Rechnungswesen suchen.
Voraussetzungen:
PC-Grundkenntnisse, Interesse an kaufmännischen Themen, speziell im Rechnungswesen und der Personalwirtschaft.
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methoden-Mix mit Trainerinput, Teilnehmerintput, Übungs- & Vertiefungsphasen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren.
Unterrichtszeiten:
Mo-Do 08:00 – 16:15 Uhr
Fr 08:00 – 13:10 Uhr
Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten sind erfahrene und zertifizierte Trainer mit zum Teil mehrjähriger Erfahrung aus der freien Wirtschaft.
Abschluss:
Zertifikat des Bildungsanbieters
Fördermöglichkeiten:
Über Bildungsgutschein, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsschecks, Transfergesellschaften, Europäischer Sozialfonds für Deutschland (ESF) oder das Qualifizierungschancengesetz.
Standorte
- Bonn (Rochusstraße)
- Bielefeld (Herforder Str.)
- Erkelenz (Graf-Reinald-Straße)
- Heinsberg (Siemensstraße)
- Düsseldorf (Münsterstraße)
- Velbert (Mettmanner Str.)
- Wülfrath (Schulstraße)
- Wuppertal (Schwabenweg)
- Düsseldorf (Graf-Adolf-Straße)
- Bochum (Massenbergstraße)
- Duisburg (Gallenkampstraße)
- Moers (Uerdinger Straße)
- Minden (Simeonscarré)
- Köln (Rolandstraße)
- Iserlohn (In der Bredde)
- Schalksmühle (Stallhaus)
- Castrop-Rauxel (Erinstraße)
- Paderborn (Klingenderstraße)
- Dortmund (Stockholmer Allee)
- Düsseldorf (Grafenberger Allee)
- Köln (Von-Wettern-Straße)
- Bergisch Gladbach (Gerstenschlag)
- Essen (Ottilienstraße)
- Mönchengladbach (Hohenzollernstr.)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Neuss (Stresemannallee)
- Dortmund (Tecklenborn)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Münster (Urbanstraße)
- Solingen (Goerdelerstraße)