SAP® KeyUser Controlling (CO)
Kurs-Nr. | 1901KYCO10 |
Kursstart | Montag, 04.03.2019, 08:00 Uhr |
Kursdauer | 04.03.2019 - 24.05.2019 12 Wochen (504 Unterrichtseinheiten) |
In dieser Schulung erlernen Sie nach einer grundlegenden und ausführlichen Einführung in das SAP®-System die wesentlichen Schritte zur Anwendung des Moduls Controlling. Sie erhalten Einblicke in die Geschäftsprozesse im Management Accounting, in die Kostenstellenrechnung und Innenaufträgen, in die Profitcenter-Rechnung in der neuen Hauptbuchhaltung, in die Kostenträgerrechnung für Lagerfertigung und Kundenauftragsfertigung, in die Produktkostenplanung und in die Ergebnisrechnung sowie in die Grundlagen des Report Painter/Report Writer. Diese werden schließlich erweitert durch Kenntnisse über das Customizing dieses Moduls.
Ergänzend werden als Zusatzqualifikation die grundlegenden Geschäftsprozesse des Financial Accounting vermittelt. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit den Berechtigungskonzepten des SAP®-Systems. Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung eines erfahrenen Trainers vertieft Ihr erworbenes Wissen.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
SAP Überblick & Grundlagen (SAP01) & Grundlagen SAP S/4HANA
- SAP®: Das Unternehmen
- Navigation im SAP® System
- Personalwesen (HCM)
- Finanzwesen (FI) & Controlling (CO)
- Materialwirtschaft (MM) & Vertrieb (SD)
- Systemfunktionalitäten - Drucken, Reporting, Batch-Input Verarbeitung
- S/4HANA Enterprise Management Übersicht
- SAP FIORI UX - Das SAP Fiori Launchpad
- Navigation S/4HANA FIORI Launchpad
SAP Business Processes in Financial Accounting (AC010)
- Navigation im System
- Hauptbuchhaltung
- Geschäftsprozesse in der Kreditorenbuchhaltung
- Geschäftsprozesse in der Debitorenbuchhaltung
- Geschäftsprozesse in der Anlagebuchhaltung
- Geschäftsprozesse in der Bankenbuchhaltung
- Geschäftsprozesse in der Abschlussbuchhaltung
SAP Geschäftsprozesse im Management Accounting (AC040)
- Einführung in die betriebswirtschaftlichen Begriffe, Methoden und die *Teilbereiche des Management Accountings (Controlling) im SAP®-System
- Vorstellung der wesentlichen Rollen und ihrer Aufgaben
- Organisationsstrukturen und Stammdaten
- Informationssystem
- Planung, Planungsintegration und Planungswerkzeuge im Management *Accounting (Controlling)
- Integrierter Datenfluss von Kosten und Erlösen im SAP®-System
- Aktivitäten im Management Accounting (Controlling) zum Periodenabschluss
SAP Kostenstellenrechnung und Innenaufträge (AC405)
- Organisationseinheiten
- Stammdaten
- Vorgangsbezogene Buchungen
- Periodenabschluss
- Innenaufträge: Übersicht
- Stammdaten der Innenaufträge
- Vorgangsbezogene Buchungen innerhalb und außerhalb des Management Accountings
- Periodenabschluss der Innenaufträge
- Planung, Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle
- Informationssystem
- Abstimmledger
- Das neue Hauptbuch
SAP Profit Center Rechnung (AC612)
- Globale Einstellungen in der neuen Hauptbuchhaltung für die Profitcenter-Rechnung
- Profitcenter-Stammdaten in der neuen Hauptbuchhaltung
- Ist-Buchungen der Profitcenter-Rechnung in der neuen Hauptbuchhaltung
- Profitcenter Planung in der neuen Hauptbuchhaltung
- Informationssystem
SAP Grundlagen Report Painter/ Report Writer (CA705)
- Einführung in die Reportingwerkzeuge
- Grundlagen des Report Painters
- Aufbau des Report-Painter-Berichts
- Vorlagen und Variablen
- Abschnitte und Spaltenblöcke
- Formatierung
- Variation und Extrakte: Massenberichte
- Integration von Berichten in einem produktiven System
- Einführung Sets
SAP Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung (Anwender/in CO)
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierungsprüfung
SAP Berechtigungskonzept AS ABAP (ADM940)
- Grundlagen des SAP® Berechtigungswesens
- Arbeiten mit dem Profilgenerator
- Transport von Berechtigungen
- Zentrale Benutzerverwaltung (ZBV)
SAP Produktkostenplanung (AC505)
- Einführung in die Produktkostenplanung
- Muster- und Simulationskalkulation
- Materialkalkulation ohne Mengengerüst
- Vorbereitung der Produktkostenplanung
- Materialkalkulation mit Mengengerüst
- Kalkulationslauf
- Verfeinerte Kalkulationsmethoden
- Erweiterte Bewertungsmethoden. Mischkalkulation
- Kalkulation von Kuppelprodukten
- Materialbewertung
- Easy Cost Planning
SAP Ergebnis- und Marktsegmentrechnung Teil 1 (AC605)
- Rentabilitätsmanagement
- Strukturen
- Stammdaten
SAP Kostenträgerrechnung für Lagerfertigung und Kundenauftragsfertigung (AC520)
- Überblick über die Kostenträgerrechnung
- Szenarien der Kundenauftragsfertigung
- Periodisches Produktkosten-Controlling
- Auftragsbezogenes Produktkostencontrolling
- Einzelfertigung mit Kundenauftragscontrolling
- Kundenauftragscontrolling ohne Fertigung (Service)
- Informationssystem
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Teilnehmer, die eine Karrierelaufbahn bei einem global tätigen Konzern oder in einem klein- und mittelständischen Unternehmen anstreben und noch keine SAP-Kenntnisse haben oder bestehende Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundlagen, Interesse an kaufmännischen Themen
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Trainerinput, Teilnehmerinput, Übungen, Projektarbeit, Diskussionen, in Form von internetbasierten Live-Seminaren.
Unterrichtszeiten:
Mo-Do 08:00 – 16:15 Uhr
Fr 08:00 – 13:00 Uhr
Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.
Abschluss:
SAP-Zertifikat, Zertifikat des Bildungsanbieters
Fördermöglichkeiten:
Über Bildungsgutschein (Bigu), Akitvierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungschecks, Transfergesellschaften, den Europäischer Sozialfonds für Deutschland (ESF) oder das Programm WeGebAu