SAP® Berater HCM mit SAP Basis Führerschein
Kursnr. | 2101BHRF09 |
Beginn | Mo., 01.03.2021 |
Dauer | 17 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 4 - 25 |
Kursbeschreibung
In dieser Schulung erlangen Sie nach einer grundlegenden und ausführlichen Einführung in das SAP®-System das Fachwissen eines Beraters über das Modul Personalwirtschaft. Sie erhalten Einblicke in die Geschäftsprozesse im Human Capital Management, in die Personalabrechnung, in das Organisationsmanagement, in Analytics und Reporting in HCM, in die Konfiguration von Stammdaten und Zeiterfassung sowie in die Konfiguration der Abrechnung. Diese werden schließlich durch profunde Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf das Customizing dieses Moduls sowie den SAP® Solution Manager ergänzt. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit den Berechtigungskonzepten des SAP®-Systems. Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung eines erfahrenen Trainers vertieft Ihr erworbenes Wissen.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
Geschäftsprozesse im Human Capital Management (HR050)
- Organisationsmanagement
- Personaladministration
- Zeitwirtschaft
- SAP® E-Recruiting
- Personalentwicklung
- Aus- und Weiterbildung
- Performance Management und Talentmanagement
- Unternehmensvergütungs-Management
- Personalkostenplanung
- Employee Self Services (ESS)
- Manager Self Services (MSS)
- Berichts- und Analysewerkzeuge
Geschäftsprozesse Personalabrechnung (HR110)
- Einführung in die Personalabrechnung
- Eingabe von abrechnungsrelevanten Daten
- Organisation einer produktiven Abrechnung
- Reports der Personalabrechnung
- Buchung der Abrechnungsergebnisse ins Rechnungswesen
Konfiguration Stammdaten (HR305)
- Strukturen in HCM: Unternehmen, Personal und Organisation
- Hinterlegen von Vorschlagswerten (Merkmale), Personendaten
- Beziehung zwischen Sollarbeitszeit und Basisbezügen
- Personalabrechnungsdaten: Tarifstruktur, Lohnartenstruktur
- Arbeitsabläufe: Tarifliche Umstufung, Tariferhöhung
- Customizing der Arbeitsabläufe und Oberflächen
Organisationsmanagement (HR505)
- Konzepte des Organisationsmanagements
- Pflege der Aufbauorganisation
- Anwendungsoberfläche Organisation und Besetzung
- Expertenmodus: Infotyppflege, einfache Pflege
- Allgemeine Strukturen und Matrixorganisation
- Integration mit der Personaladministration
- Manager’s Desktop (MDT) und Manager Self Service (MSS)
- Auswertung und Reports
Analytics und Reporting (HR580)
- HCM Reporting im Überblick
- Grundlagen des Reportings
- Reportingwerkzeuge im Überblick
- Managers Desktop (MDT) und Manager Self Service
- AD HOC Query
- Human Resources Information System
Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierungsprüfung
Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzetifizierung C_UCHR_15
Berechtigungskonzept AS ABAP (ADM940)
- Grundlagen des SAP® Berechtigungswesens
- Arbeiten mit dem Profilgenerator
- Transport von Berechtigungen
- Zentrale Benutzerverwaltung (ZBV)
Konfiguration Zeiterfassung (HR306)
- Einführung in die Personalzeitwirtschaft
- Überblick über die gesamte Zeitwirtschaft
- Struktur des Unternehmens und Gruppierungen
- Arbeitszeitpläne
- Teilzeitkräfte
- Zeitdatenerfassung und -verwaltung
- Auszählung von Ab- und Anwesenheiten
- Ab- und Anwesenheitskontingente
- Arbeitsplatz Personalzeitmanagement (TMW)
- Kostenzuordnung und Leistungsverrechnung
- Einführung in das Arbeitszeitblatt/ Konfiguration des Erfassungsprofils
Talentmanagement (HR515)
- Kursüberblick
- Trainingsmanagement
- Trainingsvorbereitung
- Trainingsangebot
- Tagesgeschäft
- Wiederkehrende Arbeiten
- Ab- und Verrechnung
- Informationssystem
- Integration
Geschäftsprozesse Personalabrechnung (HR110 - Teil 2)
- Abrechnung im Hintergrundbetrieb
- Prozessüberwachung und Wiederholung
- Problemlösungshilfen
- Typische Probleme bei der Abrechnung
Konfiguration Abrechnung (HR400)
- Erkennen und Bedienen der im Personalabrechnungssystem verfügbaren
- Steuerungsmechanismen
- Personalrechenschema und -regeln
- Schlüsselung der Personalabrechnungsmerkmale von Lohnarten
- Überprüfung der Personalabrechnung anhand des Abrechnungsprotokolls
- Festlegung von Stundensätzen
- Durchschnittbildung
- Aliquotierung
- Entwicklung von Regeln für die automatisierte Vergütung von Arbeitszeiten
- Verarbeitung von Abwesenheiten in der Personalabrechnung
- Rückrechnung
Fallstudie - Bewerbermanagement
- Planstellen Suchauftrag stellen
- NetWeaverBusinessClient
- Anforderungs- und Qualifikationsabgleich
- Einstellungsmaßnahme
- Personalmaßnahme
- Infotyppflege
- Organisations- und Personalstrukturpflege
Implementierungsprojekte mit SAP Solution Manager (SMI310) inkl. Fallstudie
- Überblick in den SAP® Solution Manager
SAP Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung (Berater/in HCM)
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierung
Prüfungsvorbereitung und SAP®-Beraterzertifizierung C_THR12_67
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Teilnehmer, die eine Karrierelaufbahn bei einem global tätigen Konzern oder in einem klein- und mittelständischen Unternehmen anstreben und bereits gute grundlegende SAP-Kenntnisse mitbringen. Teilnehmer ohne SAP-Kenntnisse können sich diese im Kurs "SAP Basis Führerschein" vorgeschaltet aneignen.
Voraussetzungen:
PC-Grundlagen, Interesse an kaufmännischen Themen
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Trainerinput, Teilnehmerinput, Übungen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren.
Unterrichtszeiten:
Mo-Do 08:00 – 16:15 Uhr
Fr 08:00 – 13:10 Uhr
Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.
Abschluss:
SAP-Zertifikate, Zertifikat des Bildungsanbieters
Fördermöglichkeiten:
Über Bildungsgutschein (Bigu), den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsschecks, Transfergesellschaften, Europäischer Sozialfonds für Deutschland (ESF) oder das Qualifizierungschancengesetz.
Standorte
- Cloppenburg (Friedrich-Pieper-Straße)
- Hameln (Kaiserstraße)
- Osnabrück (Goethering)
- Goslar (Im Fliegerhorst)
- Hannover (Vahrenwalder Straße)
- Braunschweig (Sack)
- Nienburg (Grefengrund)
- Leer (Hafenstraße)
- Wilhelmshaven (Virchowstraße)
- Braunschweig (Hagenmarkt)
- Buchholz i.d.N. (Schützenstraße)
- Garbsen (Rathausplatz)
- Stade (Harsefelder Straße)
- Hannover (Rendsburger Straße)
- Oldenburg (Edewechter Landstraße)
- Dortmund (Alte Str.)
- Bad Oeynhausen (Königstraße)
- Duisburg (Steinsche Gasse)
- Münster (Nienkamp)
- Rheine (Herrenschreiberstr.)
- Bonn (Rochusstraße)
- Brühl (Uhlstraße)
- Bielefeld (Herforder Str.)
- Heinsberg (Siemensstraße)
- Erkelenz (Graf-Reinald-Straße)
- Düsseldorf (Münsterstraße)
- Velbert (Mettmanner Str.)
- Wülfrath (Schulstraße)
- Wuppertal (Schwabenweg)
- Düsseldorf (Graf-Adolf-Straße)
- Bochum (Massenbergstraße)
- Duisburg (Gallenkampstraße)
- Krefeld (Neusser Straße)
- Moers (Uerdinger Straße)
- Minden (Simeonscarré)
- Köln (Rolandstraße)
- Iserlohn (In der Bredde)
- Schalksmühle (Stallhaus)
- Castrop-Rauxel (Erinstraße)
- Paderborn (Klingenderstraße)
- Holzwickede (Wilhelmstraße)
- Dortmund (Hohe Straße)
- Düsseldorf (Grafenberger Allee)
- Köln (Rudi-Conin-Straße)
- Bergisch Gladbach (Gerstenschlag)
- Alsdorf (Hegelstraße)
- Essen (Ottilienstraße)
- Mönchengladbach (Hohenzollernstr.)
- Langenfeld (Gladbacher Straße)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Dortmund (Tecklenborn)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Münster (Urbanstraße)
- Solingen (Goerdelerstraße)