SAP® Spezialist FI/HCM
Kursnr. | 2101NSFH05 |
Beginn | Mo., 01.02.2021 |
Dauer | 17 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 4 - 25 |
Kursbeschreibung
In dieser Schulung befassen Sie sich nach einer grundlegenden und ausführlichen Einführung in das SAP® System mit der Thematik zweier SAP®-Module: dem Modul Finanzbuchhaltung in Kombination mit dem Modul Personalwirtschaft. Im Einzelnen erhalten Sie Einblicke in die Geschäftsprozesse des Financial Accounting, die Grundlagen des Customizing der Finanzbuchhaltung und die Anlagenbuchhaltung sowie in den Einzelabschluss. Des Weiteren werden mehrere Gebiete der Personalwirtschaft, von den Geschäftsprozessen im Human Capital Management und der Personalabrechnung über das Organisationsmanagement bis hin zu Analytics und dem Reporting in HCM abgedeckt. Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung eines erfahrenen Trainers vertieft Ihr erworbenes Wissen.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
Überblick & Grundlagen
- Das Unternehmen SAP®: Geschichte, Systeme und Produkte
- An- und Abmeldung am System, die Bildstruktur
- Rollenbasierte Benutzermenüs
- Favoriten
- Navigationsoptionen
- Mehrere Anmeldungen und mehrere Modi
- Hilfefunktionen
- Feldhilfe
- Benutzeroberfläche personalisieren
- SAP®-Berechtigungskonzept
- Reporting, analytische Funktionen und strategische Planung
- Drucken mit Spoolaufträgen
- SAP®-NetWeaver-Überblick
- SAP®-Services
Prüfungsvorbereitung & Prüfung (Foundation Level)
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierungsprüfung
Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwender Prüfung C_UCFL_15
Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung (AC010)
- Hauptbuchhaltung (Organisationselemente, Sachkontenstammsätze, Buchhaltungsvorgänge)
- Kreditorenbuchhaltung (Kreditorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Integration mit der Materialwirtschaft)
- Debitorenbuchhaltung (Debitorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Mahnen und Korrespondenz u.a.)
- Anlagenbuchhaltung (Stammsätze, Standardbuchhaltungsvorgänge)
- Bankbuchhaltung (Stammsätze, Geschäftsvorfälle)
- Bilanz und GuV
Finanzbuchhaltung Customizing Grundlagen (AC200)
- Grundeinstellung Hauptbuchhaltung
- Stammdaten
- Belegsteuerung
- Buchungssteuerung
- Kassenbuch
Buchhaltung Customizing II: Sonderbuchvorgänge, Belegvorerfassung (AC202)
- Korrespondenz
- Sonderhauptbuchvorgänge
- Belegvorerfassung
Einzelabschluss (AC205)
- Monats- und Jahresabschluss im Financial Accounting (Finanzwesen)
- Bilanz und GuV
- Anlage- und Umlaufvermögen
- Forderungen und Verbindlichkeiten
- Rechnungsabgrenzung
- Technisch-organisatorische und dokumentarische Schritte
- Closing-Cockpit
- Intercompany-Abstimmung
- Zusatzmaterial (Controlling, Umsatzkostenverfahren, allgemeine Steuerbearbeitung u.v.m.)
Anlagenbuchhaltung (AC305)
- Bewertungsplan/Bewertungsbereiche
- Anlagenklassen
- Stammdaten
- Anlagenbewegungen im organisatorischen Ablauf
- Bewertung
- Periodische Arbeiten
- Informationssystem
- Altdatenübernahme von einem Fremdsystem (nicht Migration R72 zu R73 oder von R/3 zu ERP Central Component)
Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierungsprüfung
Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung C_UCBK_15
Berechtigungskonzept AS ABAP (ADM940)
- Grundlagen des SAP® Berechtigungswesens
- Arbeiten mit dem Profilgenerator
- Transport von Berechtigungen
- Zentrale Benutzerverwaltung (ZBV)
Geschäftsprozesse im Human Capital Management (HR050)
- Organisationsmanagement
- Personaladministration
- Zeitwirtschaft
- SAP® E-Recruiting
- Personalentwicklung
- Aus- und Weiterbildung
- Performance Management und Talentmanagement
- Unternehmensvergütungs-Management
- Personalkostenplanung
- Employee Self Services (ESS)
- Manager Self Services (MSS)
- Berichts- und Analysewerkzeuge
Geschäftsprozesse Personalabrechnung (HR110)
- Einführung in die Personalabrechnung
- Eingabe von abrechnungsrelevanten Daten
- Organisation einer produktiven Abrechnung
- Reports der Personalabrechnung
- Buchung der Abrechnungsergebnisse ins Rechnungswesen
Konfiguration Stammdaten (HR305)
- Strukturen in HCM: Unternehmen, Personal und Organisation
- Hinterlegen von Vorschlagswerten (Merkmale), Personendaten
- Beziehung zwischen Sollarbeitszeit und Basisbezügen
- Personalabrechnungsdaten: Tarifstruktur, Lohnartenstruktur
- Arbeitsabläufe: Tarifliche Umstufung, Tariferhöhung
- Customizing der Arbeitsabläufe und Oberflächen
Organisationsmanagement (HR505)
- Konzepte des Organisationsmanagements
- Pflege der Aufbauorganisation
- Anwendungsoberfläche Organisation und Besetzung
- Expertenmodus: Infotyppflege, einfache Pflege
- Allgemeine Strukturen und Matrixorganisation
- Integration mit der Personaladministration
- Manager’s Desktop (MDT) und Manager Self Service (MSS)
- Auswertung und Reports
Analytics und Reporting (HR580)
- HCM Reporting im Überblick
- Grundlagen des Reportings
- Reportingwerkzeuge im Überblick
- Managers Desktop (MDT) und Manager Self Service
- AD HOC Query
- Human Resources Information System
Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierungsprüfung
Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung C_UCHR_15
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Teilnehmer, die eine Karrierelaufbahn bei einem global tätigen Konzern oder in einem klein- und mittelständischen Unternehmen anstreben und noch keine SAP-Kenntnisse haben oder bestehende Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundlagen, Interesse an kaufmännischen Themen
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Trainerinput, Teilnehmerinput, Übungen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren.
Unterrichtszeiten:
Mo-Do 08:00 – 15:55 Uhr
Fr 08:00 – 13:15 Uhr
Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.
Abschluss:
SAP-Zertifikate, Zertifikat des Bildungsanbieters
Fördermöglichkeiten:
Über Bildungsgutschein (Bigu), den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsschecks, Transfergesellschaften, Europäischer Sozialfonds für Deutschland (ESF) oder das Qualifizierungschancengesetz.
Standorte
- Aschaffenburg (Roßmarkt)
- Nürnberg (Bahnhofsplatz)
- Ebersberg (Münchener Str.)
- Deggendorf (Graflingerstr.)
- Murnau (Dr. Friedrich-und-Ilse-Erhard-Str.)
- München (Frundsbergstraße)
- Augsburg (Provinostraße)
- Würzburg (Nürnberger Straße)
- München (Hans-Stützle-Straße)
- Türkheim (Maximilian-Philipp-Straße)
- Augsburg (Fünftes Quergäßchen)
- Abensberg (Babostr.)
- Ingolstadt (Ludwigstraße)
- Hohenpeißenberg (Föhrenweg)
- Nürnberg (Erlenstegenstr.)
- München (Stahlgruberring)
- Jetzendorf (Zeppelinstraße)
- Aschaffenburg (Roßmarkt)
- Mörfelden-Walldorf (Flughafenstr.)
- Wiesbaden (Moritzstraße)
- Hochheim am Main (Altkönigstraße)
- Bürstadt (Mainstr.)
- Altenstadt (Hanauer Straße)
- Darmstadt (Riedstrasse)
- Fuldabrück (Diemelweg)
- Wiesbaden (Hagenauer Str.)
- Bad Schwalbach (Martha-von-Opel-Weg)
- Marburg (Auf der Weide)
- Kassel (Emmerichstraße)
- Kassel (Heinrich-Hertz-Straße)
- Fulda (Vor dem Peterstor)
- Frankfurt (Darmstädter Landstraße)
- Kassel (Heinrich-Hertz-Straße)
- Cloppenburg (Friedrich-Pieper-Straße)
- Hameln (Kaiserstraße)
- Osnabrück (Goethering)
- Goslar (Im Schleeke)
- Langenhagen (Karl-Kellner-Straße)
- Hannover (Eintrachtweg)
- Hannover (Vahrenwalder Straße)
- Braunschweig (Sack)
- Peine (Am Markt)
- Nienburg (Grefengrund)
- Leer (Hafenstraße)
- Wilhelmshaven (Virchowstraße)
- Braunschweig (Hagenmarkt)
- Buchholz i.d.N. (Schützenstraße)
- Garbsen (Rathausplatz)
- Stade (Harsefelder Straße)
- Hannover (Rendsburger Straße)
- Oldenburg (Edewechter Landstraße)
- Langelsheim (Danziger Str.)
- Hasbergen (Osnabrücker Straße)
- Dortmund (Alte Str.)
- Bad Oeynhausen (Königstraße)
- Duisburg (Steinsche Gasse)
- Münster (Nienkamp)
- Rheine (Herrenschreiberstr.)
- Bonn (Rochusstraße)
- Brühl (Uhlstraße)
- Korschenbroich (Helene-Lange-Straße)
- Meerbusch (Necklenbroicher Str.)
- Bielefeld (Herforder Str.)
- Heinsberg (Siemensstraße)
- Erkelenz (Graf-Reinald-Straße)
- Düsseldorf (Münsterstraße)
- Velbert (Mettmanner Str.)
- Wülfrath (Schulstraße)
- Wuppertal (Schwabenweg)
- Düsseldorf (Graf-Adolf-Straße)
- Bochum (Massenbergstraße)
- Duisburg (Gallenkampstraße)
- Krefeld (Neusser Straße)
- Moers (Uerdinger Straße)
- Minden (Simeonscarré)
- Köln (Rolandstraße)
- Iserlohn (In der Bredde)
- Iserlohn (Im Wiesengrund)
- Schalksmühle (Stallhaus)
- Castrop-Rauxel (Erinstraße)
- Mülheim an der Ruhr (Prinzeß-Luise-Straße)
- Paderborn (Klingenderstraße)
- Holzwickede (Wilhelmstraße)
- Dortmund (Hohe Straße)
- Düsseldorf (Grafenberger Allee)
- Köln (Rudi-Conin-Straße)
- Düsseldorf (Oberbilker Allee)
- Bergisch Gladbach (Gerstenschlag)
- Bielefeld (Meisenstraße)
- Solingen (Grünewalder Str.)
- Alsdorf (Hegelstraße)
- Essen (Ottilienstraße)
- Mönchengladbach (Hohenzollernstr.)
- Dortmund (Kreuzstraße)
- Langenfeld (Gladbacher Straße)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Dortmund (Tecklenborn)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Münster (Urbanstraße)
- Solingen (Goerdelerstraße)