Grundlagen Finanzbuchhaltung mit DATEV Spezialist (Finanzbuchhaltung / Lohn und Gehalt)
Kurs-Nr. | 1923000314 |
Kursstart | Montag, 01.04.2019, 08:00 Uhr |
Kursdauer | 01.04.2019 - 21.06.2019 12 Wochen (504 Unterrichtseinheiten) |
Zunächst erlernen Sie das Basiswissen für den Einsatz in der Buchhaltung in einem Unternehmen. Sie bekommen Einblicke in das Buchen von Bestands- und Erfolgskonten, Privatentnahmen, die Organisation der Buchführung oder auch in den Umfang und den Sinn von Jahresabschlüssen.
Der Lehrgang DATEV-Finanzbuchhaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchhaltung in DATEV. Anhand praktischer Übungen erlangen Sie Handlungssicherheit, um in einem Unternehmen innerhalb der Softwarelösung DATEV Stammdaten zu verwalten, Buchungen und Jahresabschlüsse durchzuführen. Werden Sie zu einem routinierten Anwender der DATEV-Software und ein gefragter Ansprechpartner für Ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen.
Abschließend erwerben Sie grundlegende Kenntnisse im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung und die konkrete Bearbeitung der Abrechnung mit DATEV. Anhand praktischer Übungen erlangen Sie Handlungssicherheit, um in einem Unternehmen innerhalb der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung Stammdaten mit der Softwarelösung DATEV zu verwalten und Lohnabrechnungen durchzuführen.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
Grundlagen der Buchhaltung
- Zuordnung der Buchhaltung innerhalb des Unternehmens
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Organisation der Buchführung
Konten der Buchhaltung
- Funktion der Bestandskonten
- Funktion der Erfolgskonten
- Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten
- Besondere Konten
Buchungen
- Systematik der Buchungen
- Unterschiede zwischen Grundbuch und Hauptbuch
- Eintragungen in Grund- und Hauptbuch
- Umsatzsteuer im Ein- und Verkauf
- Buchungen im Personalbereich
Vertiefung und Besonderheiten
- Buchung der Umsatzsteuer
- Bedeutung von Privatentnahmen
- Buchhalterische Aspekte von Preisnachlässen
- Besonderheiten bei Steuern und Abgrenzungen
Jahresabschluss
- Bedeutung des Jahresabschlusses
- Gesetzlichen Grundlagen für den Jahresabschluss
- Buchen des Schlussbilanzkontos
- Buchen des Gewinn- und Verlustkontos
- Auswertungen und Analysen
Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Abgrenzung der Kosten- und Leistungsrechnung zur Buchhaltung
- Grundlegende Begriffe und Konzepte
- Abschließende Projektarbeit
Grundlagen DATEV Buchhaltung
- Grundbedienung Kanzlei-Rechnungswesen pro
- Die Unternehmensgründung / Mandantenanlage
Stammdaten
- Kontenplan
- Banken und Zahlungsbedingungen
- Debitoren und Kreditoren
Buchungen
- EDV-Kontierungsregeln und rechtliche Bestimmungen
- Buchungserfassung / Saldenvortagsbuchungen
- Verschiedene Buchungsarten
- Monatsabschluss / Festschreiben von Buchungsstapeln
- Mahnwesen und automatischer Zahlungsverkehr
- Elektronische Belege
Jahresübergreifende Tätigkeiten
- Jahresabschluss
- Die neue Eröffnungsbilanz
Überblick über DATEV Lohn und Gehalt
- Grundbedienung DATEV Lohn und Gehalt classic
- Start in die Lohnabrechnung
- Anlegen von Unternehmen (Unternehmensdaten) und Mitarbeitern
- Pflege von Mandanten- und Personaldaten
Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Abrechnungen von Mitarbeitern
- Berücksichtigen von Spezialfällen
- Jahreswechsel in der Lohnabrechnung
- Lohnabrechnung optimieren
Ergänzende Themen
- Besonderheiten mit DATEV Lohn und Gehalt compact
- Hilfemöglichkeiten bei Fragen im Rahmen der Lohnabrechnungserstellung
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Teilnehmer, die eine Karrierelaufbahn bei einem global tätigen Konzern oder in einem klein- und mittelständischen Unternehmen anstreben. Zusätzlich sollten Sie Interesse an kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Fachbereichen haben.
Voraussetzungen:
Interesse an kaufmännischen Themen, insbesondere an Finanz- sowie Lohn und Gehaltsbuchhaltung, PC-Grundkenntnisse
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Trainerinput, Teilnehmerinput, Übungen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren.
Unterrichtszeiten:
Mo-Do 08:00 – 16:15 Uhr
Fr 08:00 – 13:00 Uhr
Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.
Abschluss:
Zeugnis des Bildungsanbieters, DATEV Teilnahmebescheinigung
Fördermöglichkeiten:
Über Bildungsgutschein (Bigu), den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungschecks, Transfergesellschaften, den Europäischen Sozialfond für Deutschland (ESF) oder das Programm WeGebAu.