INTEGRATIONSKURSE
Ihre Chance mit dem Integrationskurs
Die TASys GmbH ist als Träger für Integrationskurse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassen und bietet allgemeine Integrationskurse an.
Der Integrationskurs besteht aus einem Sprach- und einem Orientierungskurs. Nach insgesamt 700 Stunden (in Spezialkursen kann die Stundenzahl abweichen) endet er mit einem skalierten Sprachtest sowie dem Test „Leben in Deutschland“. Das Ziel: Alle Teilnehmer sollen das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erreichen und einen Einblick in die Rechtsordnung, die Kultur und die Geschichte Deutschlands bekommen. Im Sprachkurs vermitteln wir Ihnen die Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Sie sprechen über Themen wie Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Freizeit, Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Medien und Mediennutzung etc. Sie lernen, auf Deutsch Briefe und EMails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich auf eine Arbeitsstelle zu bewerben. Im Orientierungskurs vermitteln wir Ihnen die Kenntnisse über die Aufnahmegesellschaft: die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur, Rechte und Pflichten in Deutschland, Werte, die in Deutschland wichtig sind (zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung von Frauen und Männern).

Unsere erfahrenen BAMF-Lehrkräfte (Dozenten) unterstützen die Teilnehmer für den erfolgreichen Abschluss der Tests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) und bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Weitere Informationen über die Fördermöglichkeiten erhalten Sie hier: Förderungsmöglichkeiten
Ihr Erfolg ist unsere Mission
Unsere erfahrenen Lehrkräfte begleiten Sie auf Ihrem Weg, motivieren und unterstützen Sie, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir legen besonderen Wert auf Praxisnähe und nachhaltige Veränderungen.
Ihr persönliches Wachstum ist unser größter Ansporn.
Themen in Basiskursen:
- Einkaufen und Wohnen
- Gesundheit • Arbeit und Beruf
- Ausbildung und Erziehung von Kindern
- Freizeit und soziale Kontakte
- Medien und Mobilität
Themen in Aufbaukursen:
- Mediennutzung
- Die Teilnehmer lernen außerdem, wie sie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen, Formulare ausfüllen und sich um eine Arbeitsstelle bewerben.
- Moderne Informationstechniken
- Gesellschaft/Staat
- Beziehungen zu anderen Menschen, Kulturen und Weltanschauungen
Themen im Orientierungskurs:
- Rechtsordnung (u.a. Staatsaufbau, Länder und Kommunen, Rechtsstaat, Grundrechte, Pflichten der Einwohner)
- Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
- Deutschland – Kultur (u.a. Menschenbild, religiöse Vielfalt)
- Werte (u.a. Gleichberechtigung, Toleranz)

Lehrkräfte und Standorte sind so individuell wie Sie selbst.
Unsere Lehrkräfte sind Experten auf Ihrem Gebiet und befinden sich in vielen Bundesländern, von wo aus sie professionelle Kurse in einem geschützten Raum anbieten: