Kursdetails

Sie haben bei KURSNET nicht das richtige Weiter- oder Fortbildungsangebot für Ihren Bedarf gefunden und sind nun auf der Suche nach einer Alternative, die flexibel ist, sich aber auch an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts orientiert? Dann sind Sie bei TASys richtig. Auf dieser Seite können Sie sich unabhängig von KURSNET über unser Kurs-Angebot informieren. Wir zeigen Ihnen, wie moderne Bildung aussehen kann und bereiten Sie bestmöglich auf Ihre berufliche Weiterentwicklung vor.

Viele unserer Weiterbildungen stehen Ihnen als Online-Lehrgang zur Verfügung und können damit sowohl zeitlich als auch örtlich flexibel wahrgenommen werden. Wählen Sie flexibel zwischen Vollzeitschulungen, die wir beispielsweise mit dem Schwerpunkt DATEV oder SAP anbieten oder entscheiden Sie sich für eine unserer Umschulungen. Umschulungen bieten wir Ihnen in verschiedenen Branchen an. So können Sie sich für diverse kaufmännische Berufe entscheiden, finden aber auch Kurs-Angebote für Berufe in Lager und Logistik sowie im IT-Bereich. Ergänzt wird unser Angebot durch diverse Teilzeit-Weiterbildungen und Coachings, die Sie dabei unterstützen sollen, Ihre gesteckten Ziele zu erreichen.

Sie sind sich unsicher, welches unserer Kurs-Angebote für Sie infrage kommt und für welches Sie die besten Voraussetzungen mitbringen? Dann wenden Sie sich jetzt an uns! Wir beraten Sie gern unverbindlich und kostenlos. Bei der Auswahl der richtigen Weiterbildung spielen zum einen die Voraussetzungen eine Rolle, die Sie für den Beruf mitbringen müssen. Zum anderen schauen wir aber auch darauf, welche Ziele Sie haben und welcher Beruf Ihnen am besten dabei hilft, diese zu erreichen. Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch auch über die finanziellen Fördermöglichkeiten.

Kursdetails

Personalbuchhalter mit DATEV Lohn und Gehalt und SAP HCM Human Capital Management Personalbuchhalter

Kursnr. 2501PHPV44
Beginn Mo. 27.10.2025
Dauer 19 Wochen
Kursort Kursorte
Teilnehmer 4 - 25
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Möchten Sie Ihre Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung vertiefen und sich umfassend mit der DATEV®- und SAP®-Software vertraut machen? Zudem auch verwaltungstechnische Aufgaben übernehmen? Unser Weiterbildungskurs "Personalbuchhalter mit DATEV® Lohn und Gehalt und SAP HCM" bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Umgang mit den führenden Softwarelösungen für Personalabrechnungen zu erwerben.

DATEV® ist der drittgrößte Anbieter für Business-Software in Deutschland und einer der großen europäischen IT-Dienstleister. Die DATEV® Software umfasst insbesondere die Themen Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuerberechnung sowie die Organisation von Unternehmen und Kanzleien.

Für die Steuerung von Geschäftsprozessen greifen Unternehmen weltweit auf die integrierte, betriebswirtschaftliche Standard-Software der Firma SAP® zurück. SAP® S/4HANA ist dabei die neue Technologie mit neuer Oberfläche des bisherigen Kernproduktes des Unternehmens. Die Plattform bietet Lösungen im Bereich Enterprise-Resource-Planning (ERP) samt In-Memory-Technologie, mit der große Datenmengen unterschiedlichster Unternehmensabläufe in Echtzeit verarbeitet werden können. Darüber hinaus können neue Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen integriert werden.

Personalbuchhalter haben die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter des Unternehmens im Blick. Sie erfassen Personaldaten, führen Lohnkonten, erstellen entsprechende Bescheinigungen und führen die Lohn- und Gehaltszahlungen durch. Häufig werden Softwarelösungen wie von DATEV® zur Unterstützung dieser Prozesse genutzt. Als offizieller DATEV®-Bildungspartner vermitteln wir Ihnen in diesem Kurs neben den Grundlagen der Personalwirtschaft das Handwerkszeug für die Nutzung der Softwareanwendung DATEV® für die Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Sie erhalten einen systematischen Einstieg in die Personalarbeit, die Verwaltung und die Planung. Unter anderem beschäftigen Sie sich mit den arbeitsrechtlichen Grundlagen und verschiedenen Arbeitszeitmodellen. Sie befassen sich mit dem Prozess der Personalbeschaffung, über die Entwicklung und Beurteilung von Mitarbeitern, bis hin zur Personalabrechnung.

Für den professionellen Umgang mit der SAP® Software erlernen Sie bei uns, einem offiziellen SAP® Bildungspartner, die erforderlichen Kenntnisse, die Sie anschließend mit dem angesehenen, original SAP® Zertifikat nachweisen können. Nach einer grundlegenden und ausführlichen Einführung in das SAP® System vermitteln wir Ihnen das Fachwissen in dem Modul Personalwirtschaft. Sie erhalten Einblicke in die Geschäftsprozesse im Human Capital Management, in die Personalabrechnung, in das Organisationsmanagement sowie in Analytics und Reporting (HCM). Des Weiteren erwerben Sie Zusatzqualifikationen in den Basics und den Geschäftsprozessen in der Finanzbuchhaltung von SAP S/4HANA. Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung von erfahrenen Trainer:innen vertieft Ihr erworbenes Wissen.


Themenübersicht und Schulungsinhalte:

Grundlagen Personalwesen

Personalwesen und Personalverwaltung

  • Einführung in die Personalwirtschaft
  • Grundlagen Arbeitsrecht und Datenschutz
  • Aufgaben der Personalplanung
  • Aufgaben der Personalverwaltung
  • Arbeitszeitmodelle

Personalmarketing und Personalrecruiting

  • Personalbeschaffung
  • Bewertung von Bewerberunterlagen
  • Vorstellungsgespräche und Auswahlverfahren
  • Bewerbermanagement und Anforderungsprofile
  • Assessment Center und Onboarding

Personalentwicklung und Personalführung

  • Personalentwicklung und Organisationsgestaltung
  • Personalgespräche und Personalbeurteilung
  • Betriebliche Aus und Weiterbildung
  • Führungs- und Motivationstheorien
  • Kommunikationsmodelle

Personalabrechnung und Lohn-/Gehaltsabrechnung

  • Personalkosten und Entgeltformen
  • Grundlagen der Entgeltabrechnung
  • Lohnsteuer und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen
  • Abrechnung des Entgelts
  • Lohn und Gehaltsabrechnung

DATEV Lohn und Gehalt

Überblick über DATEV Lohn und Gehalt

  • Grundlagen Personalwirtschaft
  • Grundbedienung DATEV Lohn und Gehalt classic
  • Start in die Lohnabrechnung
  • Anlegen von Unternehmen (Unternehmensdaten) und Mitarbeitern
  • Pflege von Mandanten- und Personaldaten

Lohn- und Gehaltsabrechnung

  • Abrechnungen von Mitarbeitern
  • Berücksichtigen von Spezialfällen
  • Jahreswechsel in der Lohnabrechnung
  • Lohnabrechnung optimieren

Ergänzende Themen

  • Besonderheiten mit DATEV Lohn und Gehalt compact
  • Hilfemöglichkeiten bei Fragen im Rahmen der Lohnabrechnungserstellung

SAP Führerschein
Überblick & Grundlagen (SAP01)

  • Das Unternehmen SAP®: Geschichte, Systeme und Produkte
  • An- und Abmeldung am System, die Bildstruktur
  • Rollenbasierte Benutzermenüs
  • Favoriten
  • Navigationsoptionen
  • Mehrere Anmeldungen und mehrere Modi
  • Hilfefunktionen
  • Feldhilfe
  • Benutzeroberfläche personalisieren
  • SAP®-Berechtigungskonzept
  • Reporting, analytische Funktionen und strategische Planung
  • Drucken mit Spoolaufträgen
  • SAP®-NetWeaver-Überblick
  • SAP®-Services

Abschluss: Prüfungsvorbereitung & Prüfung Foundation Level


Personalwirtschaft (HCM)

Überblick über SAP S/4HANA (S4H00)

  • SAP S/4HANA beschreiben und SAP Leonardo erläutern
  • Navigation (SAP-Fiori, SAP Business Client, SAP Logon)
  • Systemweite Konzepte (Organisationseinheiten, Stammdatenkonzepte)
  • Logistik (Beschaffungsprozess, Fertigungsprozess, Auftragsabwicklungsprozess)
  • Buchhaltung (Finanzbuchhaltung, internes Rechnungswesen)
  • Human Capital Management (HCM) und SAP SuccessFactors
  • Embedded Analytics
  • SAP Activate und Best Practices
  • SAP Services

Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA (S4F10)

  • SAP S/4HANA - Übersicht
  • Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
  • Hauptbuchhaltung (Organisationselemente, Sachkontenstammsätze, Buchhaltungsvorgänge)
  • Kreditorenbuchhaltung (Kreditorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Integration mit der Materialwirtschaft)
  • Debitorenbuchhaltung (Debitorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Mahnen und Korrespondenz u.a.)
  • Anlagenbuchhaltung (Stammsätze, Standardbuchhaltungsvorgänge)
  • Bankbuchhaltung (Stammsätze, Geschäftsvorfälle)
  • Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung

Geschäftsprozesse in SAP ERP HCM (HR050)

  • Grundlagen von SAP Human Capital Management
  • Strukturen im Human Capital Management
  • Personaladministration
  • SAP E-Recruiting
  • Arbeitgeberleistungen
  • Zeitwirtschaft
  • Einführung in die Personalabrechnung
  • Personalentwicklung
  • HR Renewal
  • SAP Learning and Development
  • Performance Management und Talentmanagement
  • Unternehmensvergütungsmanagement
  • Endbenutzer-Self-Services
  • Analysen

Geschäftsprozesse Personalabrechnung (HR110)

  • Abrechnungsübersicht
  • Abrechnungsdaten
  • Abrechnungselemente
  • Abrechnungsverlauf
  • Abrechnungsreports
  • Abrechnungsergebnisse buchen
  • Überweisungen und Scheckvorbereitung
  • Prozessmodell
  • Employee Central Payroll

Organisationsmanagement (HR505)

  • Organisationsmanagement: Strukturen
  • Organisationsmanagement: Konzepte
  • Organisation und Besetzung: Framework
  • Expertenmodus im Organisationsmanagement
  • Einfache Pflege im Organisationsmanagement
  • Allgemeine Strukturen und Matrixorganisationen
  • Integration im Organisationsmanagement
  • Self-Services im Organisationsmanagement
  • Datenmodellerweiterungen im Organisationsmanagement
  • Hierarchieframework im Organisationsmanagement
  • Auswertungen und Reports im Organisationsmanagement
  • Fallbeispiel: Einrichten der Organisationsstruktur

Analytics und Reporting im HCM (HR580)

  • Reporting im Human Capital Management (HCM)
  • Manager Self-Services
  • SAP-Standardreports
  • Logische Datenbanken und InfoSets
  • Ad-hoc-Query
  • SAP Query
  • Abrechnungs- und Zeitwirtschaftsinfotypen
  • Analytisches Reporting für HCM

Abschluss: Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung Personalwirtschaft (HCM)


Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:

Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte, die Kenntnisse in der DATEV® und SAP® erlangen, vertiefen oder auffrischen möchten. Lohnbuchhalter und Personaler, Selbstständige und Unternehmer und Auszubildende und Studierende im Personalwesen.


Voraussetzungen:

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 
  • Interesse an kaufmännischen Themen
  • grundlegende Computerkenntnisse wie z.B. die Bedienung von Windows und der Umgang mit Büroanwendungen

Bei nicht übereinstimmenden Voraussetzungen beachten Sie unsere weiteren Kursangebote und/oder lassen Sie sich von uns gerne individuell beraten.


Methodik/Unterrichtsform:

Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methoden-Mix mit Trainerinput, Teilnehmerintput, Übungs- & Vertiefungsphasen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren. Durchgeführt in Präsenz oder virtuell mit regelmäßigen Lernerfolgskontrollen.


Unterrichtszeiten:

Mo - Do   08:00 - 16:15
Fr            08:00 - 13:10
in Vollzeit


Dozent/Trainer:

Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.


Abschluss:

Zertifikat des Bildungsträgers, original SAP® Zertifikat, DATEV®-Teilnahmebescheinigung


Fördermöglichkeiten:

  • Bildungsgutschein (BiGu)
  • Qualifizierungschancengesetz (QCG)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland-ESF)
  • Transfergesellschaften

 

Standorte


Kurs teilen: