Sie haben bei KURSNET nicht das richtige Weiter- oder Fortbildungsangebot für Ihren Bedarf gefunden und sind nun auf der Suche nach einer Alternative, die flexibel ist, sich aber auch an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts orientiert? Dann sind Sie bei TASys richtig. Auf dieser Seite können Sie sich unabhängig von KURSNET über unser Kurs-Angebot informieren. Wir zeigen Ihnen, wie moderne Bildung aussehen kann und bereiten Sie bestmöglich auf Ihre berufliche Weiterentwicklung vor.
Viele unserer Weiterbildungen stehen Ihnen als Online-Lehrgang zur Verfügung und können damit sowohl zeitlich als auch örtlich flexibel wahrgenommen werden. Wählen Sie flexibel zwischen Vollzeitschulungen, die wir beispielsweise mit dem Schwerpunkt DATEV oder SAP anbieten oder entscheiden Sie sich für eine unserer Umschulungen. Umschulungen bieten wir Ihnen in verschiedenen Branchen an. So können Sie sich für diverse kaufmännische Berufe entscheiden, finden aber auch Kurs-Angebote für Berufe in Lager und Logistik sowie im IT-Bereich. Ergänzt wird unser Angebot durch diverse Teilzeit-Weiterbildungen und Coachings, die Sie dabei unterstützen sollen, Ihre gesteckten Ziele zu erreichen.
Sie sind sich unsicher, welches unserer Kurs-Angebote für Sie infrage kommt und für welches Sie die besten Voraussetzungen mitbringen? Dann wenden Sie sich jetzt an uns! Wir beraten Sie gern unverbindlich und kostenlos. Bei der Auswahl der richtigen Weiterbildung spielen zum einen die Voraussetzungen eine Rolle, die Sie für den Beruf mitbringen müssen. Zum anderen schauen wir aber auch darauf, welche Ziele Sie haben und welcher Beruf Ihnen am besten dabei hilft, diese zu erreichen. Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch auch über die finanziellen Fördermöglichkeiten.
Assistent Rechnungswesen mit DATEV Finanzbuchhaltung (m/w/d) - VOLLZEIT
Kursnr. | 2502FIAV46 |
Beginn | Mo. 27.10.2025 |
Dauer | 8 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 4 - 25 |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
Möchten Sie Ihre Karriere im Bereich Rechnungswesen starten und sich umfassend mit der DATEV®-Software vertraut machen? Unser Weiterbildungskurs "Assistent Rechnungswesen mit DATEV® Finanzbuchhaltung (m/w/d)" bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Umgang mit der führenden Softwarelösung für Buchhaltung und Finanzwesen zu erwerben.
Das Rechnungswesen erfordert Zahlenverständnis, denn im Rahmen der Buchhaltung müssen betriebswirtschaftliche Daten eines Unternehmens erfasst, gesteuert, kontrolliert und ausgewertet werden. Zur Unterstützung werden diese Prozesse hauptsächlich in einer Buchhaltungssoftware abgebildet. DATEV® ist der drittgrößte Anbieter für Business-Software in Deutschland und einer der großen europäischen IT-Dienstleister. Die DATEV® Software umfasst insbesondere die Themen Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuerberechnung sowie die Organisation von Unternehmen und Kanzleien.
Als offizieller DATEV®-Bildungspartner vermitteln wir Ihnen in diesem Kurs neben den Grundlagen der Finanzbuchhaltung und der Kosten-Leistungsrechnung auch die Bedienung der DATEV®-Software für die Finanzbuchhaltung. Somit können Sie Ihr Finanzbuchhaltungswissen direkt praxisorientiert anwenden. Anhand praktischer Übungen erlangen Sie Handlungssicherheit, um in einem Unternehmen innerhalb der Softwarelösung DATEV® Stammdaten zu verwalten, sowie Buchungen und Jahresabschlüsse durchzuführen.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
Grundlagen Rechnungswesen
Kosten-Leistungs- Rechnung
- Teilkostenrechnung
- Abgrenzungsrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Handelskalkulation
Finanzbuchhaltung
- Grundlagen der Finanzbuchhaltung
- Bestandskonten und Erfolgskonten
- Warenkonten und Umsatzsteuer
- Privatentnahmen und -einlagen
- Einkaufs- und Verkaufsbuchungen
- Anlagenwirtschaft
- Rechnungsabgrenzung
- Besondere Buchungen
DATEV Finanzbuchführung
Grundlagen
- Grundlagen der Finanzbuchhaltung
- Grundbedienung Kanzlei-Rechnungswesen pro
- Die Unternehmensgründung / Mandantenanlage
Stammdaten
- Kontenplan
- Banken und Zahlungsbedingungen
- Debitoren und Kreditoren
Buchungen
- EDV-Kontierungsregeln und rechtliche Bestimmungen
- Buchungserfassung / Saldenvortagsbuchungen
- Verschiedene Buchungsarten
- Monatsabschluss / Festschreiben von Buchungsstapeln
- Mahnwesen und automatischer Zahlungsverkehr
- Elektronische Belege
Jahresübergreifende Tätigkeiten
- Jahresabschluss
- Die neue Eröffnungsbilanz
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
- Berufseinsteiger im Bereich Rechnungswesen und Buchhaltung
- Quereinsteiger, die sich in der Finanzbuchhaltung weiterbilden möchten
- Mitarbeiter in kleinen und mittelständischen Unternehmen, die ihre Buchhaltungskenntnisse vertiefen wollen
- Selbstständige und Freiberufler, die ihre Finanzbuchhaltung eigenständig und effizient managen möchten.
- Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte, die Kenntnisse in der DATEV® erlangen, vertiefen oder auffrischen möchten
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse in Mathematik sind hilfreich, da die Buchführung häufig Berechnungen und Zahlenverständnis erfordert
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern und Standardsoftware wie Tabellenkalkulationsprogrammen (z. B. Microsoft Excel) sind sehr hilfreich
- Volks- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie ein allgemeines Interesse an kaufmännischen und wirtschaftlichen Themen sind von Vorteil
- Gute Deutschkenntnisse, da die Kurse in der Regel in deutscher Sprache abgehalten werden
Bei nicht übereinstimmenden Voraussetzungen beachten Sie unsere weiteren Kursangebote und/oder lassen Sie sich von uns gerne individuell beraten.
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methoden-Mix mit Trainerinput, Teilnehmerintput, Übungs- & Vertiefungsphasen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren. Durchgeführt in Präsenz oder virtuell mit regelmäßigen Lernerfolgskontrollen.
Unterrichtszeiten:
Mo - Do 08:00 - 16:15
Fr 08:00 - 13:10
in Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.
Abschluss:
Zertifikat des Bildungsträgers, DATEV®-Teilnahmebescheinigung
Fördermöglichkeiten:
- Bildungsgutschein (BiGu)
- Qualifizierungschancengesetz (QCG)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland-ESF)
- Transfergesellschaften
Standorte
- Bochum (Voedestr.)
- Heinsberg (Siemensstraße)
- Düsseldorf (Münsterstraße)
- Minden (Simeonscarré)
- Iserlohn (In der Bredde)
- Köln (Rolandstraße)
- Grevenbroich (Poststraße)
- Schalksmühle (Stallhaus)
- Castrop-Rauxel (Erinstraße)
- Essen (Ottilienstraße)
- Bergisch Gladbach (Kippekausen)
- Essen (Dorotheenstraße)
- Köln (Stolberger Straße)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Leverkusen (Düsseldorfer Str.)
- Neuss (Bockholtstraße)
- Remscheid (Blumenstraße)
- Remscheid (Alleestraße)
- Dortmund (Hildebrandstraße)
- Leverkusen (Kölner Str.)