Sie haben bei KURSNET nicht das richtige Weiter- oder Fortbildungsangebot für Ihren Bedarf gefunden und sind nun auf der Suche nach einer Alternative, die flexibel ist, sich aber auch an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts orientiert? Dann sind Sie bei TASys richtig. Auf dieser Seite können Sie sich unabhängig von KURSNET über unser Kurs-Angebot informieren. Wir zeigen Ihnen, wie moderne Bildung aussehen kann und bereiten Sie bestmöglich auf Ihre berufliche Weiterentwicklung vor.
Viele unserer Weiterbildungen stehen Ihnen als Online-Lehrgang zur Verfügung und können damit sowohl zeitlich als auch örtlich flexibel wahrgenommen werden. Wählen Sie flexibel zwischen Vollzeitschulungen, die wir beispielsweise mit dem Schwerpunkt DATEV oder SAP anbieten oder entscheiden Sie sich für eine unserer Umschulungen. Umschulungen bieten wir Ihnen in verschiedenen Branchen an. So können Sie sich für diverse kaufmännische Berufe entscheiden, finden aber auch Kurs-Angebote für Berufe in Lager und Logistik sowie im IT-Bereich. Ergänzt wird unser Angebot durch diverse Teilzeit-Weiterbildungen und Coachings, die Sie dabei unterstützen sollen, Ihre gesteckten Ziele zu erreichen.
Sie sind sich unsicher, welches unserer Kurs-Angebote für Sie infrage kommt und für welches Sie die besten Voraussetzungen mitbringen? Dann wenden Sie sich jetzt an uns! Wir beraten Sie gern unverbindlich und kostenlos. Bei der Auswahl der richtigen Weiterbildung spielen zum einen die Voraussetzungen eine Rolle, die Sie für den Beruf mitbringen müssen. Zum anderen schauen wir aber auch darauf, welche Ziele Sie haben und welcher Beruf Ihnen am besten dabei hilft, diese zu erreichen. Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch auch über die finanziellen Fördermöglichkeiten.
Web-Programmierer (m/w/d)
| Kursnr. | 2504WPRV16 |
| Beginn | Mo. 14.04.2025 |
| Dauer | 38 Wochen |
| Kursort | Kursorte |
| Teilnehmer | 4 - 25 |
| Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
Web-Programmierer
Fast jedes auch noch so kleine Unternehmen hat eine eigene Website, um auf ihr Portfolio aufmerksam zu machen und das Image zu stärken. Hier sind Web-Developer, mit neuestem Wissen der Webtechnologien gefragt. In unserer Qualifikation "Web-Programmierung" werden die wesentlichen Kenntnisse des professionellen Webdesigns für das erfolgreiche Arbeiten im Front- und Backend vermittelt. Im Fokus unserer Qualifikation stehen die Programmierung moderner, responsiv programmierter Webseiten, diese basieren heute auf in Datenbank gespeicherten Informationen. So wird von Webprogrammierern der versierte Umgang mit SQL-Datenbanken gefordert, doch HTML/CSS bietet den Einstieg in die Web-Programmierung, gefolgt von PHP sowie JavaScript. Die Arbeitsmarktsituation für Webentwickler ist äußerst gut, nicht zuletzt durch die hohe Wachstumsrate im Onlinehandel.
Das Web-Design, der Internetauftritt eines Unternehmens oder einer Organisation, hat einen direkten Einfluss darauf, wie sie von der Öffentlichkeit im Internet von Kunden und Usern wahrgenommen werden. Das fängt bei der Website an und durchläuft alle Präsentationsebenen wie Online-Shops und die gesamten Multimedia-Portale. Die Verweildauer eines Besuchers entscheidet zu einem großen Teil über den Erfolg eines Unternehmens. Unternehmen sind gefordert, sich den schnell verändernden Marktgegebenheiten anzupassen und ihre Online-Portale ständig auf dem technisch aktuellsten Stand zu halten und das Design dem Zeitgeist anzupassen.
Hier sind Web-Designer, die die neuesten Webtechnologien beherrschen, gefragt und Quereinsteiger willkommen. Ob Designer, Mediengestalter u. Mediendesigner, Webentwickler, Frontend-Developer, Konzeptioner, Grafiker, 3D-Artists und Infografiker, sie sind alle gezwungen, sich laufend mit den neuesten Technologien und Trends auseinanderzusetzen.
In unserer Qualifikation "Web-Programmierer" werden alle Kompetenzen, angefangen bei der Anpassung, Optimierung und Pflege bestehender Applikationen bis hin zu der Konzeption, Entwicklung und Implementierung von neuen Web-Applikationen vermittelt.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
Unter den nachfolgenden Modulen wird Ihr Kursplan erstellt, je nach Ihren Vorkenntnissen und beruflichen Zielen:
K0 : Einstieg individuell
K6 : Usability und User Experience mit Adobe® XD®
K7 : Onlinerecht / Datenschutz
K8 : HTML & CSS
K10 : WordPress Redaktion & Technik, CMS
K13 : Social Media Management & E-Mail-Marketing
K16 : Visuelle Unternehmenskommunikation - Typografie & Layout und Gestaltung
K17 : Adobe® Photoshop® mit Bridge®
K21 : JavaScript
K22 : PHP & MySQL
K33 : Individuelle, optionale Praxisphase Multimedia-Development & Digitales Marketing
Ziel:
Mit praxisorientiertem Knowhow und einem sicheren Umgang mit den aktuellen Entwicklungswerkzeugen Websites, Onlineshops plattformunabhängig konzipieren, gestalten und implementieren können.
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Studienabsolventen ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Um- u. Einsteiger aus dem Vertrieb, Marketing und Online-Marketing
Personen mit betriebswirtschaftlichem Studium
Personen mit kaufmännischer Ausbildung
Personen, die eine Karriere im Marketing- und Kommunikationsbereich anstreben
Wiedereinsteiger mit Marketingkenntnissen
Journalisten
Redakteure
Mediengestalter
Web-Programmierer
Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit - PR
Voraussetzungen:
PC-Grundlagen
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Trainerinput, Teilnehmerinput, Übungen, Projektarbeit, Diskussionen, in Form von internetbasierten Live-Seminaren.
Unterrichtszeiten:
Mo.-Fr. 08:00-16:00 Uhr
Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.
Abschluss:
Zertifikat des Bildungsanbieters
Fördermöglichkeiten:
Über Bildungsgutschein (Bigu), den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsschecks, Transfergesellschaften, Europäischer Sozialfonds für Deutschland (ESF) oder das Qualifizierungschancengesetz.
Standorte
- Heinsberg (Siemensstraße)
- Düsseldorf (Münsterstraße)
- Moers (Im Moerser Feld)
- Iserlohn (In der Bredde)
- Köln (Rolandstraße)
- Grevenbroich (Poststraße)
- Castrop-Rauxel (Erinstraße)
- Essen (Ottilienstraße)
- Bergisch Gladbach (Kippekausen)
- Essen (Dorotheenstraße)
- Köln (Stolberger Straße)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Leverkusen (Düsseldorfer Str.)
- Neuss (Bockholtstraße)
- Remscheid (Blumenstraße)
- Remscheid (Alleestraße)
- Dortmund (Hildebrandstraße)
