Sie haben bei KURSNET nicht das richtige Weiter- oder Fortbildungsangebot für Ihren Bedarf gefunden und sind nun auf der Suche nach einer Alternative, die flexibel ist, sich aber auch an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts orientiert? Dann sind Sie bei TASys richtig. Auf dieser Seite können Sie sich unabhängig von KURSNET über unser Kurs-Angebot informieren. Wir zeigen Ihnen, wie moderne Bildung aussehen kann und bereiten Sie bestmöglich auf Ihre berufliche Weiterentwicklung vor.
Viele unserer Weiterbildungen stehen Ihnen als Online-Lehrgang zur Verfügung und können damit sowohl zeitlich als auch örtlich flexibel wahrgenommen werden. Wählen Sie flexibel zwischen Vollzeitschulungen, die wir beispielsweise mit dem Schwerpunkt DATEV oder SAP anbieten oder entscheiden Sie sich für eine unserer Umschulungen. Umschulungen bieten wir Ihnen in verschiedenen Branchen an. So können Sie sich für diverse kaufmännische Berufe entscheiden, finden aber auch Kurs-Angebote für Berufe in Lager und Logistik sowie im IT-Bereich. Ergänzt wird unser Angebot durch diverse Teilzeit-Weiterbildungen und Coachings, die Sie dabei unterstützen sollen, Ihre gesteckten Ziele zu erreichen.
Sie sind sich unsicher, welches unserer Kurs-Angebote für Sie infrage kommt und für welches Sie die besten Voraussetzungen mitbringen? Dann wenden Sie sich jetzt an uns! Wir beraten Sie gern unverbindlich und kostenlos. Bei der Auswahl der richtigen Weiterbildung spielen zum einen die Voraussetzungen eine Rolle, die Sie für den Beruf mitbringen müssen. Zum anderen schauen wir aber auch darauf, welche Ziele Sie haben und welcher Beruf Ihnen am besten dabei hilft, diese zu erreichen. Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch auch über die finanziellen Fördermöglichkeiten.
Corporate Social Responsibility (CSR)-Beauftragter (m/w/d) - VOLLZEIT
Kursnr. | 2510CSRV44 |
Beginn | Mo. 27.10.2025 |
Dauer | 4 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 4 - 25 |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
Unter Corporate Social Responsibility (CSR) wird die unternehmerische Verantwortung verstanden, die eigenen Auswirkungen auf die Gesellschaft zu kennen und entsprechend verantwortungsvoll zu agieren. Dabei ist nicht nur die Übernahme rechtlicher Pflichten gemeint, die mit den wirtschaftlichen Zielen vereinbar ist. Vielmehr geht es um Lösungen, die über ökonomischen Nutzen hinaus dazu dienlich sind, unter wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zum Allgemeinwohl und zur Schaffung eines sozialen Mehrwertes beizutragen. Ein betriebsindividuell funktionierender CSR-Bereich steigert nicht nur den Umsatz und die Arbeitgeberattraktivität, er verbessert auch nachhaltig und ganzheitlich die Prozessqualität im Unternehmen.
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die Ansätze der Wirtschaftsethik, grundlegende CSR-Konzepte und die notwendigen Kompetenzen, um bei Ihnen als CSR- Beauftragter den Gedanken der "unternehmerischen Verantwortung" strategisch zu verankern, damit Sie diesen im betrieblichen Alltag zum Vorteil aller Beteiligten, insbesondere Kunden, Mitarbeitern und Investoren umsetzen können. Als Vorbereitung dazu können Sie entsprechende Erfahrungen in einer individuellen Projektarbeit entwickeln.
Zusätzlich vermitteln wir Ihnen, wie künstliche Intelligenz (KI) Ihr berufliches Umfeld beeinflusst und Sie in Ihrem beruflichen Alltag unterstützen kann.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
Modul 1: Wirtschaftsethik
- Grundbegriffe der Ethik und ethische Positionen
- Moral und Wirtschaft, Notwendigkeit von Wirtschaftsethik
- Globale wirtschaftsethische Betrachtungen: Entwicklung von Rahmenbedingungen und Akteuren der Unternehmensethik
- Bereichsethiken
Modul 2: Corporate Social Responsibility
- Einführung in das CSR-Konzept
- Vorstellung allgemeiner Grundsätze, Kernthemen, Handlungsfelder und Abgrenzungen einschlägiger Standards wie z.B.: ESG, GRI, DNK, EMAS, DIN ISO 26000 etc.
- Umsetzungsmöglichkeiten konkreter CSR-Implementierungen
- Trends und Entwicklungen unternehmerischer Verantwortung
Modul 3: Projektarbeit
- Aufbau, Ausgestaltung und Umsetzung eines praxisorientierten betrieblichen CSR-Projekts
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Personen, der Fach- und Führungsebene, die die unternehmerische Verantwortung im Betrieb etablieren wollen.
Voraussetzungen:
- Gute Deutschkenntnisse, da die Kurse in deutscher Sprache abgehalten werden
- Grundlegende PC-Kenntnisse sind von Vorteil
- Interesse an wirtschaftsethischen Implikationen
Bei nicht übereinstimmenden Voraussetzungen beachten Sie unsere weiteren Kursangebote und/oder lassen Sie sich von uns gerne individuell beraten.
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methoden-Mix mit Trainerinput, Teilnehmerinput, Übungs- & Vertiefungsphasen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren. Durchgeführt in Präsenz oder virtuell mit regelmäßigen Lernerfolgskontrollen.
Unterrichtszeiten:
Mo-Do 8:00 – 16:15 Uhr
Fr 8:00 – 13:10 Uhr
in Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Fachgebieten mehrjährige Erfahrung im Management und in der Unternehmensberatung gesammelt und sind alle in unterschiedlichen Schulungsmethoden versiert.
Abschluss:
Zertifikat des Bildungsträgers
Fördermöglichkeiten:
- Bildungsgutschein (BiGu)
- Qualifizierungschancengesetz (QCG)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland-ESF)
- Transfergesellschaften
Standorte
- Düsseldorf (Münsterstraße)
- Iserlohn (In der Bredde)
- Grevenbroich (Poststraße)
- Bergisch Gladbach (Kippekausen)
- Essen (Dorotheenstraße)
- Köln (Stolberger Straße)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Leverkusen (Düsseldorfer Str.)
- Neuss (Bockholtstraße)
- Remscheid (Blumenstraße)
- Remscheid (Alleestraße)
- Dortmund (Hildebrandstraße)