Kursdetails

DATEV Finanzbuchführung - TEILZEIT

Kursnr. 2502FIBT48
Beginn Mo. 24.11.2025
Dauer 6 Wochen
Kursort Kursorte
Teilnehmer 4 - 25
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Möchten Sie Ihre Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung vertiefen und sich umfassend mit der DATEV®-Software vertraut machen? Entdecken Sie unseren umfassenden Weiterbildungskurs "DATEV® Finanzbuchführung" und erweitern Sie Ihre Buchhaltungskenntnisse mit dem führenden Softwareanbieter im Finanzbereich. DATEV® ist der drittgrößte Anbieter für Business-Software in Deutschland und einer der großen europäischen IT-Dienstleister. Die DATEV® Software umfasst insbesondere die Themen Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuerberechnung sowie die Organisation von Unternehmen und Kanzleien.

Als offizieller DATEV®-Bildungspartner vermitteln wir Ihnen in diesem Kurs die grundlegenden Kenntnisse zur Bedienung der DATEV® Software für die Finanzbuchhaltung. Anhand praktischer Übungen erlangen Sie Handlungssicherheit, um in einem Unternehmen innerhalb der Softwarelösung DATEV® Stammdaten zu verwalten, Buchungen und Jahresabschlüsse durchzuführen.


Themenübersicht und Schulungsinhalte:

Grundlagen

  • Grundlagen der Finanzbuchhaltung
  • Grundbedienung Kanzlei-Rechnungswesen pro
  • Die Unternehmensgründung / Mandantenanlage

Stammdaten

  • Kontenplan
  • Banken und Zahlungsbedingungen
  • Debitoren und Kreditoren

Buchungen

  • EDV-Kontierungsregeln und rechtliche Bestimmungen
  • Buchungserfassung / Saldenvortagsbuchungen
  • Verschiedene Buchungsarten
  • Monatsabschluss / Festschreiben von Buchungsstapeln
  • Mahnwesen und automatischer Zahlungsverkehr
  • Elektronische Belege

Jahresübergreifende Tätigkeiten

  • Jahresabschluss
  • Die neue Eröffnungsbilanz

Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:

Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte, die Kenntnisse in der DATEV® erlangen, vertiefen oder auffrischen möchten. Buchhalter und Finanzfachkräfte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Selbstständige und Unternehmer und Auszubildende und Studierende im Finanzbereich


Voraussetzungen:

  • Gute Deutschkenntnisse, da die Kurse in der Regel in deutscher Sprache abgehalten werden
  • Verständnis der grundlegenden Buchhaltungsprinzipien ist oft erforderlich, da der DATEV® Kurs auf diesem Wissen aufbaut
  • Grundlegende Computerkenntnisse wie z.B. die Bedienung von Windows und der Umgang mit Büroanwendungen

Bei nicht übereinstimmenden Voraussetzungen beachten Sie unsere weiteren Kursangebote und/oder lassen Sie sich von uns gerne individuell beraten.


Methodik/Unterrichtsform:

Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methoden-Mix mit Trainerinput, Teilnehmerintput, Übungs- & Vertiefungsphasen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren. Durchgeführt in Präsenz oder virtuell mit regelmäßigen Lernerfolgskontrollen.


Unterrichtszeiten:

Montag - Freitag 8:30 – 13:20 Uhr
in Teilzeit


Dozent/Trainer:

Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.


Abschluss:

Zertifikat des Bildungsträgers, DATEV®-Teilnahmebescheinigung


Fördermöglichkeiten:

  • Bildungsgutschein (BiGu)
  • Qualifizierungschancengesetz (QCG)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland-ESF)
  • Transfergesellschaften

 

Standorte


Kurs teilen:

Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und neue Herausforderungen annehmen? Dann kann sich eine Umschulung zum Fachinformatiker lohnen. Anders als bei vielen IT-Berufen müssen Sie für die Arbeit als Fachinformatiker nicht zwingend studiert haben. Auch bekannt als Computer Science Expert setzen sich die Fachkräfte mit einer Vielzahl an Tätigkeiten auseinander, die mit Informationstechnologien in Verbindung stehen. Häufig begleiten sie Unternehmen aber auch auf dem Weg zur Digitalisierung.

Die Aufgaben, die Fachinformatiker in Unternehmen übernehmen, sind extrem vielfältig und umfassen verschiedene Fachrichtungen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen die Umschulung in verschiedenen Fachbereichen an. So können Sie sich auf die Anwendungsentwicklung und die Systemintegration spezialisieren. Sie können sich aber auch für eine Fachrichtung im Bereich der digitalen Vernetzung und der Daten- sowie Prozessanalyse entscheiden. Der Beruf des Fachinformatikers ist nicht neu. Seinen Ursprung findet er bereits im Jahr 1997. Auch wenn jede Fachrichtung eine Fülle an Spezialwissen vermittelt, gibt es zwischen diesen auch Gemeinsamkeiten, die zum Grundlagenwissen des Fachinformatikers gehören.

Die Umschulung zum Fachinformatiker vermittelt Ihnen grundsätzlich einen reichen Schatz an Basisqualifikationen. Hierbei handelt es sich um wichtiges Basiswissen oder auch grundlegendes Handwerkszeug. Dieses ist erforderlich, damit Sie während Ihrer späteren Arbeit mit den unterschiedlichen Bereichen der IT-Abteilung zusammenarbeiten können. Sie erlernen beispielsweise, wie Sie einen IT-gestützten Arbeitsplatz einrichten und optimieren. Darüber hinaus werden Sie an die Ermittlung des Kundenbedarfs herangeführt und erlernen die Auswahl der richtigen Software. Zu den weiteren Basisqualifikationen gehört die Konfiguration der Software, sodass diese für die Anwender maximale Effizienz bietet. Unsere Umschulung zum Fachinformatiker vermittelt Ihnen vor allem technisches Fachwissen auf theoretischer Ebene. Die praktischen Grundlagen müssen im Rahmen von Praktika erworben werden.