Kursdetails

Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Sourcing and Procurement (S4500)

Kursnr. 25BBGPSP48
Beginn Mo. 24.11.2025
Dauer 2 Wochen
Kursort Kursorte
Teilnehmer 4 - 25
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Sourcing and Procurement (S4500)

Beschreibung und Nutzen:

  • Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Funktionen und Stammdaten der Materialwirtschaft kennen. Anhand der Beschaffungsprozesse für Lager- und Verbrauchsmaterial werden die grundlegenden Elemente aus Einkauf, Bestandsführung und Rechnungsprüfung vermittelt (Fiori Apps und GUI Transaktionen)
  • In Übungen am System hat der Teilnehmer die Möglichkeit, eigene praktische Erfahrungen zu den oben genannten Themen zu sammeln

Themenübersicht und Schulungsinhalte:

  • Navigation in SAP S/4HANA
  • Organisationeinheiten und -struktur in der Materialwirtschaft
  • Stammdaten: Material, Lieferant (Geschäftspartner), Einkaufsinfosatz, Orderbuch
  • Materialbewertung
  • Beschaffungsprozess für Lagermaterial
  • Beschaffungsprozess für Verbrauchsmaterial
  • Anforderungsprozess per Self Service
  • Automatisierungen im Fremdbeschaffungsprozess
  • Monitoring-Funktionen und Auswertungen in der Beschaffung

Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:

  • Berater/Innen
  • Projektteammitglieder
  • Key-User

Voraussetzungen:

Erforderliches Wissen: Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse der Fremdbeschaffung

Empfohlenes Wissen: S4H00 (SAP S/4HANA Überblick)

Methodik/Unterrichtsform:

Ein anspruchsvoller Unterricht vermittelt Ihnen nachhaltiges Wissen. Im trainergeführten Onlineunterricht sind Sie in unserer virtuellen Lernumgebung live und interaktiv mit anderen Lernenden und Ihrem*r Trainer*in verbunden. 

Unterrichtszeiten:

Di-Do 18:00 – 21:15 Uhr

Teilzeit

Dozent/Trainer:

Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle in unterschiedlichen Schulungsmethoden versiert.

Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Preis:

1.150 € zzgl. MwSt.
Dieses Seminar ist für Privatpersonen von der MwSt. befreit.
Im Preis enthalten sind alle Seminarunterlagen.

Standorte


Kurs teilen:

Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und neue Herausforderungen annehmen? Dann kann sich eine Umschulung zum Fachinformatiker lohnen. Anders als bei vielen IT-Berufen müssen Sie für die Arbeit als Fachinformatiker nicht zwingend studiert haben. Auch bekannt als Computer Science Expert setzen sich die Fachkräfte mit einer Vielzahl an Tätigkeiten auseinander, die mit Informationstechnologien in Verbindung stehen. Häufig begleiten sie Unternehmen aber auch auf dem Weg zur Digitalisierung.

Die Aufgaben, die Fachinformatiker in Unternehmen übernehmen, sind extrem vielfältig und umfassen verschiedene Fachrichtungen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen die Umschulung in verschiedenen Fachbereichen an. So können Sie sich auf die Anwendungsentwicklung und die Systemintegration spezialisieren. Sie können sich aber auch für eine Fachrichtung im Bereich der digitalen Vernetzung und der Daten- sowie Prozessanalyse entscheiden. Der Beruf des Fachinformatikers ist nicht neu. Seinen Ursprung findet er bereits im Jahr 1997. Auch wenn jede Fachrichtung eine Fülle an Spezialwissen vermittelt, gibt es zwischen diesen auch Gemeinsamkeiten, die zum Grundlagenwissen des Fachinformatikers gehören.

Die Umschulung zum Fachinformatiker vermittelt Ihnen grundsätzlich einen reichen Schatz an Basisqualifikationen. Hierbei handelt es sich um wichtiges Basiswissen oder auch grundlegendes Handwerkszeug. Dieses ist erforderlich, damit Sie während Ihrer späteren Arbeit mit den unterschiedlichen Bereichen der IT-Abteilung zusammenarbeiten können. Sie erlernen beispielsweise, wie Sie einen IT-gestützten Arbeitsplatz einrichten und optimieren. Darüber hinaus werden Sie an die Ermittlung des Kundenbedarfs herangeführt und erlernen die Auswahl der richtigen Software. Zu den weiteren Basisqualifikationen gehört die Konfiguration der Software, sodass diese für die Anwender maximale Effizienz bietet. Unsere Umschulung zum Fachinformatiker vermittelt Ihnen vor allem technisches Fachwissen auf theoretischer Ebene. Die praktischen Grundlagen müssen im Rahmen von Praktika erworben werden.