BONUS: Sichern Sie sich jetzt bis zu 2.500 Euro Prämie beim Bestehen einer Umschulung oder Externenprüfung.
Weitere Angaben zur Förderung und Prämie finden Sie hier!
Büroorganisator mit Grundlagen Rechnungswesen
Kursnr. | 9906GLRV |
Beginn | Regelmäßiger Start |
Dauer | 8 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 4 - 25 |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre täglichen Aufgaben im Büro effizienter und produktiver gestalten und sich gleichzeitig fundiertes Wissen im Bereich Rechnungswesen aneignen? Unser Weiterbildungskurs "Büroorganisator mit Grundlagen Rechnungswesen (m/w/d)" bietet Ihnen die ideale Kombination aus umfassenden Kenntnissen und praktische Fertigkeiten in den meistgenutzten Bürosoftwareprogrammen und den grundlegenden Aspekten des Rechnungswesens.
Die Microsoft Office® Programme gehören zu den Hauptwerkzeugen für eine erfolgreiche Büroarbeit. Zusätzlich werden sie aber auch branchenübergreifend in vielen weiteren Tätigkeitsgebieten eingesetzt. Deswegen gehören Office-Kenntnisse auch zu einer der am häufigsten verlangten Qualifikationen in Stellenangeboten.
In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit Windows 10/11 und den Office-Anwendungen Word, Excel und PowerPoint. Sie erhalten praktische Kenntnisse, wie Sie professionelle Dokumente erstellen und formatieren, die Kunst der Tabellenkalkulationen beherrschen und beeindruckende Präsentationen gestalten.
Zudem werden Ihnen Kenntnisse aus dem Rechnungswesen vermittelt, die sich aus den Themen Kosten-Leistungs-Rechnung und Grundlagen Finanzbuchhaltung zusammensetzen. Sie lernen die grundlegenden Begriffe und Prinzipien des Rechnungswesens wie z.B. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Buchführung und Konten kennen und erhalten praktische Fähigkeit in der Buchführung, damit Sie einfache Geschäftsvorfälle selbstständig erfassen und buchen können.
Der Kurs eignet sich hervorragend als Grundlage, wenn Sie einen SAP- oder DATEV-Kurs belegen möchten.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
MS Office
PC- und Internet-Grundlagen
- Windows 10/11 kennenlernen
- Desktop und Apps, individuelle Anpassung der Benutzerumgebung
- Fenster Navigation mit zwei Bildschirmen
- Explorer kennenlernen, Ordner-Unterordner-Datei-Strukturen
- Windows-Systemsteuerung
- Erste Schritte im virtuellen Klassenzimmer
- Internetanwendungen, Surfen im WorldWideWeb, Suchmaschinen
- Kurze Vorstellung von Outlook: E-mails, Kalender und Kontakte
Präsentationen (PowerPoint)
- Erstellen und Verwalten von Präsentationen und Vorlagen
- Formatieren von Formen und Folien, Foliendesigns und Formatvorlagen
- Anwenden von Übergängen mit Animationen und Effekten
- Anwenden des Folienmasters
Textverarbeitung (MS Word)
- Erstellen und Verwalten von Dokumenten
- Formatieren von Texten, Absätzen und Abschnitten
- Erstellen von Tabellen und Verbindung mit anderen Office-Programmen
- Einfügen und Formatieren von Objekten (Diagramme, Smart-Tools)
- Grundlagen des Seriendrucks
Tabellenkalkulation (Excel)
- Erstellen und Verwalten von Arbeitsblättern und Arbeitsmappen
- Zahlen und Textformatierung, Tabellen-Layouts
- Relative und absolute Bezüge
- Anwenden von Formeln und Funktionen, Funktionsassistent
- Erzeugen von Diagrammen
Grundlagen Rechnungswesen
Kosten-Leistungs- Rechnung
- Teilkostenrechnung
- Abgrenzungsrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Handelskalkulation
Finanzbuchhaltung
- Grundlagen der Finanzbuchhaltung
- Bestandskonten und Erfolgskonten
- Warenkonten und Umsatzsteuer
- Privatentnahmen und -einlagen
- Einkaufs- und Verkaufsbuchungen
- Anlagenwirtschaft
- Rechnungsabgrenzung
- Besondere Buchungen
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Dieser Kurs eignet sich für Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger, Selbständige und alle, die ein fundiertes Verständnis im Bereich Rechnungswesen aufbauen möchten und keine Microsoft Office Kenntnisse haben oder bestehende Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse in Mathematik sind hilfreich, da die Buchführung häufig Berechnungen und Zahlenverständnis erfordert
- Grundlegende PC-Kenntnisse sind von Vorteil
- Volks- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie ein allgemeines Interesse an kaufmännischen und wirtschaftlichen Themen sind von Vorteil
- Gute Deutschkenntnisse, da die Kurse in der Regel in deutscher Sprache abgehalten werden
Bei nicht übereinstimmenden Voraussetzungen beachten Sie unsere weiteren Kursangebote und/oder lassen Sie sich von uns gerne individuell beraten.
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methoden-Mix mit Trainerinput, Teilnehmerinput, Übungs- & Vertiefungsphasen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren. Durchgeführt in Präsenz oder virtuell mit regelmäßigen Lernerfolgskontrollen.
Unterrichtszeiten:
Mo - Do 08:00 - 16:15
Fr 08:00 - 13:10
in Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle in unterschiedlichen Schulungsmethoden versiert.
Abschluss:
Zertifikat des Bildungsträgers
Fördermöglichkeiten:
Ggf. bestehen weitere individuelle Fördermöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne.
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland)
- Transfergesellschaften
-
Bildungsgutschein (BiGu)
Qualifizierungschancengesetz (QCG)
Standorte
- Heinsberg (Siemensstraße)
- Düsseldorf (Münsterstraße)
- Minden (Simeonscarré)
- Iserlohn (In der Bredde)
- Köln (Rolandstraße)
- Grevenbroich (Poststraße)
- Schalksmühle (Stallhaus)
- Castrop-Rauxel (Erinstraße)
- Essen (Ottilienstraße)
- Bergisch Gladbach (Kippekausen)
- Essen (Dorotheenstraße)
- Köln (Stolberger Straße)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Leverkusen (Düsseldorfer Str.)
- Neuss (Bockholtstraße)
- Remscheid (Blumenstraße)
- Remscheid (Alleestraße)
- Dortmund (Hildebrandstraße)
- Leverkusen (Kölner Str.)