SAP Power User CO Management Accounting - VOLLZEIT
Kursnr. | 9901PCOV |
Beginn | Regelmäßiger Start |
Dauer | 8 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 6 - 25 |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
Diese Weiterbildung vermittelt erweitertes Wissen im Controlling in SAP. Sie erwerben praxisnahes Wissen und runden Ihr berufliches Profil mit einer SAP-Zertifizierung ab. Zusätzlich vermitteln wir Ihnen, wie künstliche Intelligenz (KI) Ihr berufliches Umfeld beeinflusst und Sie in Ihrem beruflichen Alltag unterstützen kann.
Es wird ein systematischer Einstieg in die grundlegenden Methoden und Anwendungen innerhalb des SAP®-Systems ermöglicht. Sie erhalten SAP®-spezifisches Wissen aus den Bereichen: FI/CO (Externes und Internes Rechnungswesen), HCM (Personalwirtschaft), SD/MM (Vertrieb, Materialwirtschaft) sowie PP (Produktionsplanung) im SAP S/4HANA.
Darauf aufbauend erhalten Sie grundlegendes Wissen über Anwendungen, Methoden und Geschäftsprozesse in SAP. Sie erwerben durch die Vertiefung zusätzlich Spezialwissen im Bereich der Anpassung (Customizing) für das spezifische Thema Controlling (CO). Dabei werden insbesondere die Kenntnisse in der Konfiguration und Anwendung des Controllings z.B. in spezifischen Bereichen wie der Anwendung der Kostenstellenrechnung und Innenauftragsabwicklung bis zur Profitcenter-Rechnung in SAP S/4HANA vertieft.
Damit erwerben Sie vertiefte Kenntnisse in SAP® S/4HANA und verfügen über Spezialwissen in der Anwendung des Controllings in SAP. Sie schließen die Weiterbildung mit der SAP-Zertifizierung „SAP User Certification in Management Accounting" ab.
Themengebiete und Schulungsinhalte
S4H00 Überblick über SAP S/4HANA
- SAP S/4HANA beschreiben und SAP Leonardo erläutern
- Navigation (SAP-Fiori, SAP Business Client, SAP Logon)
- Systemweite Konzepte (Organisationseinheiten, Stammdatenkonzepte)
- Logistik (Beschaffungsprozess, Fertigungsprozess, Auftragsabwicklungsprozess)
- Buchhaltung (Finanzbuchhaltung, internes Rechnungswesen)
- Human Capital Management (HCM) und SAP SuccessFactors
S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA
- SAP S/4HANA – Übersicht
- Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
- Hauptbuchhaltung (Organisationselemente, Sachkontenstammsätze, Buchhaltungsvorgänge)
- Kreditorenbuchhaltung (Kreditorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Integration mit der Materialwirtschaft)
- Debitorenbuchhaltung (Debitorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Mahnen und Korrespondenz u.a.)
- Anlagenbuchhaltung (Stammsätze, Standardbuchhaltungsvorgänge)
- Bankbuchhaltung (Stammsätze, Geschäftsvorfälle)
- Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung
S4F20 Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen in SAP S/4HANA
- Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung und Aufgaben des internen Rechnungswesens
- Komponenten und Aufgaben
- Organisationseinheiten und Stammdaten
- Analysen, Planung und Planungsintegration
- Integration der Buchungslogik
- Buchungen und Periodenabschluss
S4F22 Kostenstellenrechnung und Innenauftragsrechnung in SAP S/4HANA
- Organisationseinheiten und Stammdaten
- Vorgangsbezogene Buchungen
- Periodenabschluss
- Übersicht über die Stammdaten der Innenaufträge
- Vorgangsbezogene Buchungen für Innenaufträge
- Periodenabschluss der Innenaufträge
- Planung, Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle
S4F28 Profitcenter-Rechnung in SAP S/4HANA
- Rentabilitätsmanagement
- Profitcenter-Stammdaten
- Ist-Buchungen für Profitcenter-Rechnung (PCA)
- Profitcenter-Planung
- Transferpreise
Abschluss: Prüfung SAP Anwender CO
- Prüfungsvorbereitung
- Zertifizierungsprüfung SAP Anwender CO
Zielgruppe:
- Personen, die schon Erfahrungen im SAP-System haben und als Anwender in diesem Fachbereich ein Zertifikat erwerben möchten.
- Fachkräfte, die SAP CO in ihrem Arbeitsalltag nutzen wollen.
Voraussetzungen:
- Gute Deutschkenntnisse, da die Kurse in deutscher Sprache abgehalten werden
- Grundlegende Computerkenntnisse erleichtern das Verständnis und die Bedienung der SAP-Module und -Funktionen
- Berufserfahrung im entsprechenden Bereich hilft, theoretische Kenntnisse praktisch anzuwenden und ein besseres Verständnis der Geschäftsprozesse und ihrer Integration in SAP zu erlangen
Bei nicht übereinstimmenden Voraussetzungen beachten Sie unsere weiteren Kursangebote und/oder lassen Sie sich von uns gerne individuell beraten.
Methodik/Unterrichtsform:
- Intensiver Einstieg mit S4H00: Erklärung der Methodenlehre und SAP-Sprache sowie Einrichtung der Lernplattformen
- Dozent zur fachlichen Beratung im Schulungsraum
- Autodidaktische Lernmethoden: weitgehend selbstständige Wissensaneignung
- Zugang zu internetbasierten Lernplattformen
- Durchgeführt in Präsenz oder virtuell mit regelmäßigen Lernerfolgskontrollen
Unterrichtszeiten:
Mo - Do 08:00 - 16:15
Fr 08:00 - 13:10
in Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten sind erfahrene und zertifizierte Trainer mit zum Teil mehrjähriger Erfahrung aus der freien Wirtschaft.
Abschluss:
Zertifikat des Bildungsträgers, original SAP® Zertifikat: SAP User Certification in Management Accounting
Fördermöglichkeiten:
Ggf. bestehen weitere individuelle Fördermöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne.
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland)
- Transfergesellschaften
-
Bildungsgutschein (BiGu)
Qualifizierungschancengesetz (QCG)
Standorte
- Dortmund (Alte Str.)
- Bad Oeynhausen (Königstraße)
- Münster (Nienkamp)
- Rheine (Herrenschreiberstr.)
- Bochum (Voedestr.)
- Heinsberg (Siemensstraße)
- Düsseldorf (Münsterstraße)
- Minden (Simeonscarré)
- Moers (Im Moerser Feld)
- Iserlohn (In der Bredde)
- Köln (Rolandstraße)
- Grevenbroich (Poststraße)
- Schalksmühle (Stallhaus)
- Castrop-Rauxel (Erinstraße)
- Essen (Ottilienstraße)
- Bergisch Gladbach (Kippekausen)
- Essen (Dorotheenstraße)
- Köln (Stolberger Straße)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Leverkusen (Düsseldorfer Str.)
- Neuss (Bockholtstraße)
- Remscheid (Blumenstraße)
- Remscheid (Alleestraße)
- Dortmund (Hildebrandstraße)