DTP und Multimedia

Desktop-Publishing (DTP) - Professionelle Gestaltung leicht gemacht!

Differenzierte Kenntnisse über die Potenziale und Grenzen entsprechender Medien sind von existentiellem Wert. Die Medienwelt unterliegt einem schnellen Wandel, crossmediales Arbeiten gehört daher zum Standard im Umgang mit Medien. Die Fähigkeit, medienneutrale Inhalte aus einem System heraus zu erstellen, zu verwalten und zu publizieren, gehört zu den Grundpfeilern der Berufstätigkeit in der Medienbranche.

Desktop-Publishing, kurz DTP, bezeichnet die Erstellung und Bearbeitung von professionellen Druck- und Online-Medien mithilfe von spezieller Software auf einem Desktop-Computer. Diese Technik hat die Art und Weise, wie wir gedruckte und digitale Materialien gestalten, revolutioniert. Mit DTP-Software wie Adobe InDesign, QuarkXPress und Scribus können Grafikdesigner, Autoren und Verleger hochwertige Dokumente erstellen, darunter Broschüren, Magazine, Flyer, Bücher und Webseiten.

Aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse im Bereich DTP (DeskTop-Publishing) und Multimedia und passen Sie diese den Marktbedürfnissen an.

Unsere Vollzeit DTP Weiterbildungen im Überblick mit Detailangaben:

Anmeldung möglich

3D-Designer und Produktvisualisierer (m/w/d)

  • Datum: Mo. 12.05.2025 - Fr. 28.11.2025
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

3D-Designer und Produktvisualisierer (m/w/d)

  • Datum: Di. 10.06.2025 - Mo. 29.12.2025
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

CAD-Specialist in der 3D Architektur (m/w/d)

  • Datum: Mo. 12.05.2025 - Fr. 17.10.2025
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

CAD-Specialist in der 3D Architektur (m/w/d)

  • Datum: Di. 10.06.2025 - Mo. 17.11.2025
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

E-Commerce-Manager (m/w/d)

  • Datum: Mo. 12.05.2025 - Fr. 07.08.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

E-Commerce-Manager (m/w/d)

  • Datum: Di. 10.06.2025 - Mo. 07.09.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Marketing- und Vertriebsexperte (m/w/d)

  • Datum: Mo. 12.05.2025 - Fr. 01.05.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Marketing- und Vertriebsexperte (m/w/d)

  • Datum: Di. 10.06.2025 - Mo. 01.06.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Medien- und Webdevelopment Experte (m/w/d)

  • Datum: Mo. 12.05.2025 - Fr. 24.07.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Medien- und Webdevelopment Experte (m/w/d)

  • Datum: Di. 10.06.2025 - Mo. 24.08.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Online-Redakteur (m/w/d)

  • Datum: Mo. 12.05.2025 - Fr. 24.04.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Online-Redakteur (m/w/d)

  • Datum: Di. 10.06.2025 - Mo. 25.05.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Social Media Experte (m/w/d)

  • Datum: Mo. 12.05.2025 - Fr. 07.08.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Social Media Experte (m/w/d)

  • Datum: Di. 10.06.2025 - Mo. 07.09.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Specialist im Online-Marketing (m/w/d)

  • Datum: Mo. 12.05.2025 - Fr. 22.05.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Specialist im Online-Marketing (m/w/d)

  • Datum: Di. 10.06.2025 - Mo. 22.06.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Specialist Projekt- und Prozess-Management (m/w/d)

  • Datum: Mo. 12.05.2025 - Fr. 26.09.2025
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Specialist Projekt- und Prozess-Management (m/w/d)

  • Datum: Di. 10.06.2025 - Mo. 27.10.2025
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Web-Programmierer (m/w/d)

  • Datum: Mo. 12.05.2025 - Fr. 30.01.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Web-Programmierer (m/w/d)

  • Datum: Di. 10.06.2025 - Mo. 02.03.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

3D-Designer und Produktvisualisierer (m/w/d)

  • Datum: Regelmäßiger Start
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

CAD-Specialist in der 3D Architektur (m/w/d)

  • Datum: Regelmäßiger Start
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

E-Commerce-Manager (m/w/d)

  • Datum: Regelmäßiger Start
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Marketing- und Vertriebsexperte (m/w/d)

  • Datum: Regelmäßiger Start
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Medien- und Webdevelopment Experte (m/w/d)

  • Datum: Regelmäßiger Start
  • Ort: bundesweit


Beginn


Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und neue Herausforderungen annehmen? Dann kann sich eine Umschulung zum Fachinformatiker lohnen. Anders als bei vielen IT-Berufen müssen Sie für die Arbeit als Fachinformatiker nicht zwingend studiert haben. Auch bekannt als Computer Science Expert setzen sich die Fachkräfte mit einer Vielzahl an Tätigkeiten auseinander, die mit Informationstechnologien in Verbindung stehen. Häufig begleiten sie Unternehmen aber auch auf dem Weg zur Digitalisierung.

Die Aufgaben, die Fachinformatiker in Unternehmen übernehmen, sind extrem vielfältig und umfassen verschiedene Fachrichtungen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen die Umschulung in verschiedenen Fachbereichen an. So können Sie sich auf die Anwendungsentwicklung und die Systemintegration spezialisieren. Sie können sich aber auch für eine Fachrichtung im Bereich der digitalen Vernetzung und der Daten- sowie Prozessanalyse entscheiden. Der Beruf des Fachinformatikers ist nicht neu. Seinen Ursprung findet er bereits im Jahr 1997. Auch wenn jede Fachrichtung eine Fülle an Spezialwissen vermittelt, gibt es zwischen diesen auch Gemeinsamkeiten, die zum Grundlagenwissen des Fachinformatikers gehören.

Die Umschulung zum Fachinformatiker vermittelt Ihnen grundsätzlich einen reichen Schatz an Basisqualifikationen. Hierbei handelt es sich um wichtiges Basiswissen oder auch grundlegendes Handwerkszeug. Dieses ist erforderlich, damit Sie während Ihrer späteren Arbeit mit den unterschiedlichen Bereichen der IT-Abteilung zusammenarbeiten können. Sie erlernen beispielsweise, wie Sie einen IT-gestützten Arbeitsplatz einrichten und optimieren. Darüber hinaus werden Sie an die Ermittlung des Kundenbedarfs herangeführt und erlernen die Auswahl der richtigen Software. Zu den weiteren Basisqualifikationen gehört die Konfiguration der Software, sodass diese für die Anwender maximale Effizienz bietet. Unsere Umschulung zum Fachinformatiker vermittelt Ihnen vor allem technisches Fachwissen auf theoretischer Ebene. Die praktischen Grundlagen müssen im Rahmen von Praktika erworben werden.