BONUS: Sichern Sie sich jetzt bis zu 2.500 Euro Prämie beim Bestehen einer Umschulung oder Externenprüfung.
Weitere Angaben zur Förderung und Prämie finden Sie hier!
Geprüfte/r Fachwirt/in im E-Commerce (IHK)
Kursnr. | 24BBVZFE06 |
Beginn | Sa., 10.02.2024 |
Dauer | 72 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 8 - 25 |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
E-Commerce Fachwirte planen, steuern und kontrollieren nationale und internationale Geschäfte und bewirtschaften den Online-Shop des Waren- oder Dienstleistungssortiments. Die Kommunikation mit Lieferanten, Kunden und Produktionsstätten, das Erstellen von Marketingkonzepten, Kooperation mit Geschäftspartnern sowie die Analyse und Verbesserung der Ablauforganisation, Auswertung des Kundenverhaltens gehören ebenso zu den Aufgaben des E-Commerce Fachwirts wie Personal zu führen und Managementtechniken zu beherrschen und die rechtlichen Gegebenheiten des Onlinegeschäfts anzuwenden.
Die Aufstiegsfortbildung wird entsprechend des Deutschen Qualifikationsrahmens (EQR/DQR) nach erfolgreichem Abschluss dem Bildungsniveau 6 gleichgestellt, welcher einem Bachelor Studienabschluss – hier Bachelor Professional of E-Commerce (CCI) - entspricht, und die Voraussetzung liefert, einen Masterdstudiengang folgen zu lassen.
Kursziele
Der Lernstoff dieses Lehrgangs ist berufsnah aufgebaut. Neben Aspekten der volks- und betriebswirtschaftlichen
Grundlagen sowie Recht und Steuern, lernen Sie wichtige Aspekte aus dem Bereich der Unternehmensführung,
des Controllings, des Wareneinkaufs und dem anschließenden Verkauf über das Internet. Sie erlernen alle betriebswirtschaftlichen Prozesse zu steuern. In Ihrer Position als Führungskraft engagieren Sie sich für Ihr Team doch ganz besonders für Ihr Warensortiment bis hin zum Versand.
Als ergänzende Zusatzausbildung wird der AdA-Schein IHK (Ausbildung der Ausbilder nach AEVO) vorgeschlagen
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
- Lern- und Arbeitsmethodik / Lehrgangsorganisation
- Entwickeln von Strategien für den eCommerce
- Gestalten von Prozessen im eCommerce
- Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im eCommerce
- Sicherstellen der Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Führen von internen und externen Partnern
- Organisation + Prüfungsvorbereitung
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Personen, die
- Kaufleute für e-Commerce sind
- Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel sind
- Kaufleute im Groß- und Außenhandel sind
- nachweislich mindestens 5 Jahre im Bereich E-Commerce arbeiten (auch ohne Ausbildung)
- Führungskraft im Online-Handel werden möchten
Voraussetzungen:
Für den Kurs:
Wünschenswert wären:
- Ausgeprägte analytische und organisatorische Fähigkeiten
- Hohe Affinität für das Internet und den digitalen Medien
- Kaufmännisches Denken und Handeln
- Gute Internet und EDV-Anwenderkenntnisse
- Vertriebsorientiertheit
- Kommunikationsgeschick
Für die IHK-Prüfung:
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens einjährige Berufspraxis.
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens zweijährige Berufspraxis.
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis mit wesentlichen Bezügen zu den Aufgaben eines /einer „Geprüften Fachwirts/in im E-Commerce“.
Unterrichtszeiten:
Berufsbegleitend: mittwochabends von 18:00 bis 21:15 Uhr, sowie an 2 Samstagen im Monat 09:00 bis 16.00 Uhr
Dozent/Trainer:
Unsere erfahrenen Dozenten sind Profis ihres Themas, sind in den unterrichtenden Berufen tätig und können durch ihren beruflichen Alltag die theoretischen Themen anschaulich verdeutlichen.
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methoden-Mix mit Trainer/in-Input, Teilnehmer/innen-Input, Übungs- & Vertiefungsphasen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren. Durchgeführt in Präsenz oder virtuell mit regelmäßigen Lernerfolgskontrollen.
Abschluss:
Zertifikat der Industrie- und Handelskammer (IHK)
Abschlussbezeichnung: Geprüfte Fachwirtin / Geprüfter Fachwirt im E-Commerce (IHK) - Bachelor Professional of E-Commerce (CCI)
Fördermöglichkeiten:
Wenn Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie durch „Aufstiegs-BAföG“ (AFBG) gefördertwerden. Ab dem 01.08.2020 gelten stark verbesserte Förderungsbedingungen für das Aufstiegs BAföG!
Mit Bestehen der Prüfung können Sie in Kombination von Aufstiegs-BAföG und einem KfW-Kredit 75 % der Fortbildungskosten sparen. Zudem kann der Bildungsurlaub ebenfalls genutzt und angerechnet werde.
Standorte
- Heinsberg (Siemensstraße)
- Düsseldorf (Münsterstraße)
- Moers (Im Moerser Feld)
- Iserlohn (In der Bredde)
- Köln (Rolandstraße)
- Castrop-Rauxel (Erinstraße)
- Essen (Ottilienstraße)
- Bergisch Gladbach (Kippekausen)
- Köln (Stolberger Straße)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Leverkusen (Düsseldorfer Str.)
- Neuss (Bockholtstraße)
- Remscheid (Blumenstraße)
- Remscheid (Alleestraße)
- Dortmund (Hildebrandstraße)