SAP Foundation Level ERP and Overview S/4HANA - VOLLZEIT
Kursnr. | 9901FLEV |
Beginn | Regelmäßiger Start |
Dauer | 3 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 6 - 25 |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
Diese Schulung vermittelt den Teilnehmern nach einer grundlegenden und ausführlichen Einführung in das SAP®-System den betriebswirtschaftlich integrativen Ansatz, ein umfassendes Systemverständnis sowie ein vertieftes und bereichsübergreifendes Grundlagenwissen in SAP S/4HANA. SAP S/4HANA ist die neue Oberfläche des bisherigen Kernproduktes der Firma SAP SE, die auf der In-Memory-Plattform SAP HANA basiert und mit dem SAP Fiori Launchpad eine neue Benutzererfahrung bietet. Dabei erweitert die SAP mit S/4HANA die bestehende Software-Produktlinie, die alle alltäglichen Geschäftsprozesse eines Unternehmens abdeckt.
Die Teilnehmenden erhalten diese vertieften Kenntnisse in SAP® S/4HANA praxisnah am Live-System und schließen mit der SAP-Zertifizierung „Foundation Level S/4HANA“ ab.
Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung eines erfahrenen Trainers vertieft das erworbene Wissen.
Ziel:
Die Teilnehmer:
- können nach Abschluss der Maßnahme anhand ihrer erworbenen IT-Anwendungsberatungskompetenz erste Konfigurationsmöglichkeiten des SAP-Systems, die im Customizing durchgeführt werden, wie z.B.: Fertigungsaufträge in der Logistik, branchenspezifische Szenarios und deren Konfigurationsmöglichkeiten im CRM oder zeigt Customizing Relevanz in der Ergebnis- und Marktsegmentrechnung im Controlling CO-PA beschreiben.
- haben nach Abschluss der Maßnahme SAP-spezifisches Grundlagenwissen in der IT-Anwendungsberatung in den Bereichen FI / CO (Externes und Internes Rechnungswesen), HCM (Personalwirtschaft), SD / MM (Vertrieb, Materialwirtschaft) sowie PP (Produktionsplanung) im ERP-System, sowie einen Überblick wie die Apps im neuen S/4HANA anzuwenden sind. Und sie sind in der Lage dieses Wissen anzuwenden.
- sind in der Lage, das erworbene Wissen im Unternehmen bei wichtigen Entscheidungsprozessen mit einzubringen.
Themengebiete und Schulungsinhalte:
SAP Foundation Level ERP
SAP01 Überblick und Grundlagen
- Das Unternehmen SAP®: Geschichte, Systeme und Produkte
- An- und Abmeldung am System, die Bildstruktur
- Rollenbasierte Benutzermenüs
- Favoriten
- Navigationsoptionen
- Mehrere Anmeldungen und mehrere Modi
- Hilfefunktionen
- Feldhilfe
- Benutzeroberfläche personalisieren
- SAP®-Berechtigungskonzept
- Reporting, analytische Funktionen und strategische Planung
- Drucken mit Spoolaufträgen
- SAP®-NetWeaver-Überblick
- SAP®-Services
Zertifizierung- Prüfungsvorbereitung (SAP Foundation Level ERP)
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierungsprüfung
S4H00 SAP S/4HANA Overview
- SAP S/4HANA beschreiben und SAP Leonardo erläutern
- Navigation (SAP-Fiori, SAP Business Client, SAP Logon)
- Systemweite Konzepte (Organisationseinheiten, Stammdatenkonzepte)
- Logistik (Beschaffungsprozess, Fertigungsprozess, Auftragsabwicklungsprozess)
- Buchhaltung (Finanzbuchhaltung, internes Rechnungswesen)
- Human Capital Management (HCM) und SAP SuccessFactors
Unterrichtszeiten:
Mo - Do 08:00 - 16:15
Fr 08:00 - 13:10
in Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten sind erfahrene und zertifizierte Trainer mit zum Teil mehrjähriger Erfahrung aus der freien Wirtschaft.
Abschluss:
Zertifikat des Bildungsträgers, original SAP® Zertifikat: SAP User Certification Foundation Level - System Handling
Fördermöglichkeiten:
Ggf. bestehen weitere individuelle Fördermöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne.
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland)
- Transfergesellschaften
-
Bildungsgutschein (BiGu)
Qualifizierungschancengesetz (QCG)
Standorte
- Dortmund (Alte Str.)
- Bad Oeynhausen (Königstraße)
- Münster (Nienkamp)
- Rheine (Herrenschreiberstr.)
- Bochum (Voedestr.)
- Heinsberg (Siemensstraße)
- Düsseldorf (Münsterstraße)
- Minden (Simeonscarré)
- Moers (Im Moerser Feld)
- Iserlohn (In der Bredde)
- Köln (Rolandstraße)
- Grevenbroich (Poststraße)
- Schalksmühle (Stallhaus)
- Castrop-Rauxel (Erinstraße)
- Essen (Ottilienstraße)
- Bergisch Gladbach (Kippekausen)
- Essen (Dorotheenstraße)
- Köln (Stolberger Straße)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Leverkusen (Düsseldorfer Str.)
- Neuss (Bockholtstraße)
- Remscheid (Blumenstraße)
- Remscheid (Alleestraße)
- Dortmund (Hildebrandstraße)
Kurs teilen:
Einige unserer Coaches:
Anna Schulz für Systemisches Coaching
Dr. Daniel Lachmann für Systemisches Coaching
Lorenz Kreuser für Systemisches Coaching
und weitere Coaches ...