Anna Schulz
Ihre persönliche Coachin:

Anna Schulz
Mein Name ist Anna Schulz, ich bin systemische Coachin und Geisteswissenschaftlerin, die es gelernt hat hinzuhören und zu verstehen, was uns Menschen bewegt und umtreibt.
Von klein auf bin ich neugierig und blicke tief in die Gedankenwelt der Menschen:
„Was inspiriert uns?
„Was motiviert uns?“
„Was bremst uns aus?“
Viele dieser Fragen konnte ich im Studium der Geisteswissenschaften (M.A. Religion und Kultur) erforschen und habe unzählige, spannende Erkenntnisse über unsere verschiedenen Welt- und Denkbilder gesammelt.
Das schönste Ergebnis bislang ist wohl: eine bewusste, wohlwollende Offenheit und Toleranz für all die bunten Lebensformen, die wir Menschen so an den Tag legen und praktizieren.
Die praktische Arbeit mit Gruppen und Einzelpersonen jeder Altersstufe haben mir umso mehr Begeisterung für die Tätigkeit als Lehrende und Beratende geschenkt. Nach Abschluss der Weiterbildung zur systemischen Beraterin setzte ich die bewährten Methoden erfolgreich in der Schulsozialarbeit bei Schüler/innen, Familien und ganzen Schulklassen ein.
Inzwischen gehört auch die systemische Berufsberatung zu meinen liebsten Spezialgebieten, da in der beruflichen/biografischen Arbeit nahezu alle Lebensbereiche zusammenfließen und das systemische Coaching besonders gut greift.
Man lernt nie aus und auch ich freue mich über jeden neuen Impuls, der zur weiteren Unterstützung eines jeden Menschen nützlich sein kann. Besonders freue ich mich über die Möglichkeit, meine eigenen Kenntnisse und bewährten Methoden als Dozentin für systemisches Coaching an interessierte Beraterinnen weiterzugeben und auszutauschen.
Meine Expertise
• Systemische Beraterin/Dozentin & Jobcoachin für berufliche Neuorientierung
• Systemische Jobcoachin & Bewerbungsdozentin der beruflichen Sprachförderung
• Seminarleitung für Gruppen der beruflichen Rehabilitation (50+)
• Systemische Familienberatung und Ausbildung der Streitschlichter in der Paul-Gerhardt-Schule, Hanau
• Schulische Präventions- und Mediationsarbeit nach der Lions-Quest Methodik in der Paul-Gerhardt-Schule, Hanau
• Unterrichtsgestaltung der 7. Klasse in der Anne-Frank-Förderschule, Hildesheim
• Aktivierung und Begleitung von Senioren und Menschen mit Demenz, Wietzendorf
• Gestaltung des Grundschulunterrichts für Waisenkinder in Windhoek, Namibia
• Gruppenleitung und Jugendreferentin für Kinder- und Jugendliche
„Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind,
wir sehen sie so, wie wir sind.“
Anaïs Nin
Das systemische Coaching
Im systemischen Coaching gebe ich die nötige Unterstützung und neue Denkanstöße für Ratsuchende in allen Lebenslagen. Dabei nutze ich die bewährten Methoden der systemischen Gesprächsführung und pflege eine höchst wertschätzende und empathische Haltung für meine Gesprächspartner/innen.
Im stressigen Alltag übersehen wir oft: Jedes hartnäckige Problem verbirgt eine eigene Geschichte und möchte gehört werden. Auch wenn ein kleines Problem lange verborgen bleibt, kann es sich zu einem komplizierten, chaotischen Ungetüm entwickeln, welches uns lange Sorgen und schlaflose Nächste bereitet.
Eine erste Erkenntnis an dieser Stelle: So manches Problem ist eigentlich nur ein unglücklicher Lösungsversuch – man ist längst auf dem guten Weg, braucht nur noch den Schubs in die richtige Richtung. Hier kommt das systemische Coaching ins Spiel.
Wir sind keine einzelnen „Problemfälle“, sondern stecken tief verwurzelt in Systemen, welche sowohl innerlich, als auch äußerlich bewegt und gestaltet werden können. Diese spielen eine große Rolle für unsere Selbstwahrnehmung in Biografie und Familie– bis hin zu unserer gesellschaftlichen und kulturellen Rolle.
Das systemische Coaching ist ein wirkungsvolles Hilfsmittel, um Systeme zu hinterfragen, neu zu sortieren und darin verwobene Beteiligte aus einem weiteren und gleichzeitig tieferen Blickwinkel zu betrachten. Langwierige, gewachsene Probleme lösen sich dadurch wie von selber auf oder werden ganz neu und bewusst angegangen.
Daher freue ich mich sehr über jede Gelegenheit die bewährten Methoden an Menschen mit beratender Tätigkeit oder an Ratsuchende direkt weiterzugeben.
In der Weiterbildung zum Systemischen Coach zeige ich:
- wie man im Beratungsgespräch ganz ungewöhnliche Fragen stellt und offen und wertschätzend durch die neuen Perspektiven begleitet
- wie man gemeinsam mit den Klient: innen Hypothesen zur Lösungssuche aufstellt und wieder verwirft, um Platz für neue Ideen zu schaffen
- wie man im gesamten Coaching-Prozesse das Bewusstsein für die Eigenwirksamkeit des Ratsuchenden stärkt und zelebriert
- wie man zur richtigen Zeit die passende Methode parat hat
- wie man Visualisierungen, Aufstellungen, Symbol-/Strukturarbeit, Skalierungen und viele weitere Methoden effektiv einsetzt