SAP Specialist FI / CO Financial Accounting and Management Accounting and Foundation Level S/4HANA -VOLLZEIT
Kursnr. | 2501SFFV44 |
Beginn | Mo. 27.10.2025 |
Dauer | 16 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 6 - 25 |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
Die Schulung vermittelt den Teilnehmern Aufbau und Erweiterung von Kenntnissen in der SAP Software im internen und externen Rechnungswesen, der Finanzbuchhaltung und dem Controlling mit insgesamt 3 SAP Zertifizierungen Foundation Level S/4HANA, Financial- und Management Accounting.
Zusätzlich vermittelt diese Schulung den Teilnehmern nach einer grundlegenden und ausführlichen Einführung in das SAP®-System den betriebswirtschaftlich integrativen Ansatz sowie ein umfassendes Systemverständnis, sowie ein vertieftes und bereichsübergreifendes Grundlagenwissen in SAP S/4HANA als neue Oberfläche des bisherigen Kernproduktes der Firma SAP SE, die auf der In-Memory-Plattform SAP HANA basiert und mit dem SAP Fiori Launchpad eine neue Benutzererfahrung bietet. Dabei erweitert die SAP mit S/4HANA die bestehende Software-Produktlinie, die alle alltäglichen Geschäftsprozesse eines Unternehmens abdeckt.
Die Maßnahme startet mit einem systematischen Einstieg in die grundlegenden Methoden und Anwendungen innerhalb des SAP-Systems. Die Teilnehmer erhalten SAP-spezifisches Wissen aus den Bereichen: FI / CO (Externes und Internes Rechnungswesen), HCM (Personalwirtschaft), SD / MM (Vertrieb, Materialwirtschaft) sowie PP (Produktionsplanung im SAP S/4HANA.
Danach lernen die Teilnehmer das SAP-System anhand von Customizingeinstellungen und des vertieften Wissens über Anwendungen, Methoden und Geschäftsprozesse der Finanzbuchhaltung (Financial Accounting FI) und des Controllings (Management Accounting CO) im SAP S/4HANA anzupassen. Sie lernen z.B. SAP-Geschäftspartner, Sachkonten, Anlagenstammsätze und Bilanzstrukturen anzulegen, Programme und Analysen, sowie den Einzelabschluss auszuführen.
SAP Controlling wird in der Koordination, Prozessüberwachung und -Optimierung verwendet, und erfasst dazu wichtige Faktoren des Unternehmens. Die daraus entstehenden Auswertungen dienen dem Management als wichtige Entscheidungsgrundlage.
Sie lernen z.B. die Kostenstellenrechnung und Innenauftragsabwicklung bis zur Profitcenter-Rechnung in der neuen Hauptbuchhaltung anzuwenden.
Die Teilnehmer erlernen den kompetenten Umgang mit den prozessorientierten Vorgängen und runden Ihr berufliches Profil mit drei SAP-Zertifizierungen ab.
Durch den umfassenden Einblick in die neue S/4HANA-Systemlandschaft, den Bereichen Finanzbuchhaltung (Financial Accounting FI) und Controlling (Management Accounting CO) mit SAP S/4HANA, erwirbt der Teilnehmer ein Spezialwissen in der IT-Anwendungsberatung, mit dem er in der Lage ist, sein erworbenes Wissen im Unternehmen bei wichtigen Entscheidungsprozessen mit einzubringen (z.B. Vor- und Nachteile z.B. einer Systemumstellung, Veränderungen von Prozessabläufen zur Harmonisierung und Kostenersparnis).
Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung eines erfahrenen Trainers vertieft das erworbene Wissen.
Ziel:
Der Teilnehmer:
- hat einen umfassenden Überblick über FI / CO (Externes und Internes Rechnungswesen), HCM (Personalwirtschaft), SD / MM (Vertrieb, Materialwirtschaft) sowie PP (Produktionsplanung) im SAP S/4HANA.
- hat vertieftes Wissen über die Methoden und Geschäftsprozesse der Finanzbuchhaltung und dem Controlling im SAP S/4HANA. Er ist somit in der Lage kompetent mit SAP-Finanzbuchhaltungs-, sowie Controlling-Vorgängen umzugehen, sie anzuwenden
- kann Verknüpfungen und Verbindungen zu anderen Modulen oder notwendigen Folgeprozessen erkennen und herstellen.
- versteht die Vernetzung der einzelnen Unternehmensbereiche miteinander.
- hat Kompetenzen in der IT-Anwendungsberatung erworben, er berät bei Neuanforderungen oder bei Änderungswünschen (Change-Management) oder analysiert evtl. Fehlerfälle in den Bereichen Finanzbuchhaltung (externes Rechnungswesen) und Controlling (internen Rechnungswesen) seiner in dieser Weiterbildung erworbenen Customizing Kenntnisse und behebt diese.
- ist in der Lage, das erworbene Wissen im Unternehmen bei wichtigen Entscheidungsprozessen mit einzubringen.
Themengebiete und Schulungsinhalten:
S4H00 Überblick über SAP S/4HANA
- SAP S/4HANA beschreiben und SAP Leonardo erläutern
- Navigation (SAP-Fiori, SAP Business Client, SAP Logon)
- Systemweite Konzepte (Organisationseinheiten, Stammdatenkonzepte)
- Logistik (Beschaffungsprozess, Fertigungsprozess, Auftragsabwicklungsprozess)
- Buchhaltung (Finanzbuchhaltung, internes Rechnungswesen)
- Human Capital Management (HCM) und SAP SuccessFactors
- Embedded Analytics
- SAP Activate und Best Practices
- SAP Services
Prüfungsvorbereitung & Prüfung (Foundation Level S/4HANA)
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierungsprüfung
S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA
- SAP S/4HANA – Übersicht
- Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
- Hauptbuchhaltung (Organisationselemente, Sachkontenstammsätze, Buchhaltungsvorgänge)
- Kreditorenbuchhaltung (Kreditorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Integration mit der Materialwirtschaft)
- Debitorenbuchhaltung (Debitorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Mahnen und Korrespondenz u.a.)
- Anlagenbuchhaltung (Stammsätze, Standardbuchhaltungsvorgänge)
- Bankbuchhaltung (Stammsätze, Geschäftsvorfälle)
- Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung
S4F20 Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen in SAP S/4HANA
- Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung und Aufgaben des internen Rechnungswesens
- Komponenten und Aufgaben
- Organisationseinheiten und Stammdaten
- Analysen, Planung und Planungsintegration
- Integration der Buchungslogik
- Buchungen und Periodenabschluss
S4F12 Grundlagen des Customizings im Finanzwesen: Hauptbuch, Kreditoren, Debitoren in SAP S/4HANA
- SAP S/4HANA - Übersicht
- Konfiguration der Kerngeschäftsprozesse im Finanzwesen (FI)
- Stammdaten
- Belegsteuerung
- Buchungssteuerung
- Finanzbelegausgleich
S4F17 Teil 1 Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA
- Organisationsstrukturen
- Stammdaten
- Anlagenbewegungen
S4F15 Teil 1 Abschluss in SAP S/4HANA
- Abschlussübersicht und Grundeinstellungen
- Bilanz und GuV
- Anlage- und Umlaufvermögen
S4F13 Teil 1 Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA – erweiterte Konfiguration
- Sonderhauptbuch
- Belegvorerfassung
Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung (FI)
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierungsprüfung
S4F22 Kostenstellenrechnung und Innenauftrags-Management in SAP S/4HANA
- SAP S/4HANA – Übersicht
- Organisationseinheiten
- Stammdaten
- Ereignisbasierte Buchungen
- Periodenabschluss
- Übersicht über Innenaufträge
- Stammdaten von Innenaufträgen
- Ereignisbasierte Buchungen für Innenaufträge
- Periodenabschluss von Innenaufträgen
- Planung, Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle
S4F28 Profitcenter-Rechnung in SAP S/4HANA
- Rentabilitätsmanagement
- Profitcenter-Stammdaten
- Ist-Buchungen für Profitcenter-Rechnung (PCA)
- Profitcenter-Planung
- Transferpreise
Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung (CO)
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierungsprüfung
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten
SAP-Zielgruppen für diesen Lehrgang sind insbesondere:
- Anwendungsberater
- Programm-/Projektmanager
- Super-/Key-/Power-User
Unsere Zielgruppen im geförderten Bereich sind:
- Arbeitsuchende und Berufsrückkehrer, die über einen Bildungsgutschein gefördert werden.
- Menschen mit, oder ohne Berufsabschluss aber mit langjähriger Berufserfahrung und Interesse an kaufmännischen, verwaltend-organisatorischen Tätigkeiten.
- Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind und sich in einer Transfergesellschaft befinden.
- Rehabilitanden, die über die DRV gefördert werden.
- Bundeswehrsoldaten, die über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr gefördert werden.
- Privatpersonen, die unter bestimmten Voraussetzungen vom Staat und Bundesländern Zuschüsse für eine Qualifizierung erhalten.
Voraussetzungen
Menschen mit:
- mit Berufsabschluss, oder ohne und mit langjähriger Berufserfahrung und Interesse an kaufmännischen, verwaltend-organisatorischen Tätigkeiten
- sichererem Umgang mit moderner EDV
- angemessener guter deutschen Sprachkenntnis
Bei nicht übereinstimmenden Voraussetzungen beachten Sie unsere weiteren Kursangebote und/oder lassen Sie sich von uns gerne individuell beraten.
Methodik/Unterrichtsform
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methoden-Mix und Wissenserarbeitung mit Trainer/in-Input, Teilnehmer/innen-Input, Übungs- & Vertiefungsphasen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren. Durchgeführt in Präsenz oder virtuell in unserer virtuellen Trainingsakademie VITA® mit regelmäßigen Lernerfolgskontrollen.
Unterrichtszeiten
Mo-Do: 08:00 bis 16:15 Uhr,
Fr. 08:00 bis 13:10 Uhr
Dozent/Trainer
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle in unterschiedlichen Schulungsmethoden versiert.
Abschluss
Zertifikat des Bildungsträgers, SAP®-Zertifikat
Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein (BiGu)
- Qualifizierungschancengesetz (QCG)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland)
- Transfergesellschaften
Standorte
- Dortmund (Alte Str.)
- Bad Oeynhausen (Königstraße)
- Münster (Nienkamp)
- Rheine (Herrenschreiberstr.)
- Bochum (Voedestr.)
- Heinsberg (Siemensstraße)
- Düsseldorf (Münsterstraße)
- Minden (Simeonscarré)
- Moers (Im Moerser Feld)
- Iserlohn (In der Bredde)
- Köln (Rolandstraße)
- Grevenbroich (Poststraße)
- Schalksmühle (Stallhaus)
- Castrop-Rauxel (Erinstraße)
- Essen (Ottilienstraße)
- Bergisch Gladbach (Kippekausen)
- Essen (Dorotheenstraße)
- Köln (Stolberger Straße)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Leverkusen (Düsseldorfer Str.)
- Neuss (Bockholtstraße)
- Remscheid (Blumenstraße)
- Remscheid (Alleestraße)
- Dortmund (Hildebrandstraße)
Kurs teilen:
Testimonials Systemisches Coaching
Unsere Coaches:
Anna Schulz für Systemisches Coaching
Dr. Daniel Lachmann für Systemisches Coaching
Lorenz Kreuser für Systemisches Coaching
und weitere Coaches ...
Wir sind
