Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Sourcing and Procurement (S4500)
Kursnr. | 25BBGPSP32 |
Beginn | Mo., 04.08.2025 |
Dauer | 2 Wochen |
Kursort | Kursorte |
Teilnehmer | 4 - 25 |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Sourcing and Procurement (S4500)
Beschreibung und Nutzen:
- Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Funktionen und Stammdaten der Materialwirtschaft kennen. Anhand der Beschaffungsprozesse für Lager- und Verbrauchsmaterial werden die grundlegenden Elemente aus Einkauf, Bestandsführung und Rechnungsprüfung vermittelt (Fiori Apps und GUI Transaktionen)
- In Übungen am System hat der Teilnehmer die Möglichkeit, eigene praktische Erfahrungen zu den oben genannten Themen zu sammeln
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
- Navigation in SAP S/4HANA
- Organisationeinheiten und -struktur in der Materialwirtschaft
- Stammdaten: Material, Lieferant (Geschäftspartner), Einkaufsinfosatz, Orderbuch
- Materialbewertung
- Beschaffungsprozess für Lagermaterial
- Beschaffungsprozess für Verbrauchsmaterial
- Anforderungsprozess per Self Service
- Automatisierungen im Fremdbeschaffungsprozess
- Monitoring-Funktionen und Auswertungen in der Beschaffung
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
- Berater/Innen
- Projektteammitglieder
- Key-User
Voraussetzungen:
Erforderliches Wissen: Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse der Fremdbeschaffung
Empfohlenes Wissen: S4H00 (SAP S/4HANA Überblick)
Methodik/Unterrichtsform:
Ein anspruchsvoller Unterricht vermittelt Ihnen nachhaltiges Wissen. Im trainergeführten Onlineunterricht sind Sie in unserer virtuellen Lernumgebung live und interaktiv mit anderen Lernenden und Ihrem*r Trainer*in verbunden.
Unterrichtszeiten:
Di-Do 18:00 – 21:15 Uhr
Teilzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle in unterschiedlichen Schulungsmethoden versiert.
Abschluss:
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Preis:
1.150 € zzgl. MwSt.
Dieses Seminar ist für Privatpersonen von der MwSt. befreit.
Im Preis enthalten sind alle Seminarunterlagen.
Standorte
- Dortmund (Alte Str.)
- Bad Oeynhausen (Königstraße)
- Münster (Nienkamp)
- Rheine (Herrenschreiberstr.)
- Heinsberg (Siemensstraße)
- Düsseldorf (Münsterstraße)
- Minden (Simeonscarré)
- Moers (Im Moerser Feld)
- Iserlohn (In der Bredde)
- Köln (Rolandstraße)
- Grevenbroich (Poststraße)
- Schalksmühle (Stallhaus)
- Castrop-Rauxel (Erinstraße)
- Essen (Ottilienstraße)
- Bergisch Gladbach (Kippekausen)
- Bochum (Wittener Straße)
- Essen (Dorotheenstraße)
- Duisburg (Franz-Haniel-Platz)
- Köln (Stolberger Straße)
- Leverkusen (Kölner Str.)
- Leverkusen (Düsseldorfer Str.)
- Neuss (Bockholtstraße)
- Remscheid (Blumenstraße)
- Remscheid (Alleestraße)
- Dortmund (Hildebrandstraße)
Kurs teilen:
Die Wirtschaftswelt wird von einer beeindruckenden Dynamik geprägt. Immer wieder sind Unternehmen neuen Anforderungen ausgesetzt, auf die sie flexibel reagieren müssen. Das fordert von den Mitarbeitern ein Höchstmaß an Kompetenz und Know-how. Nur damit können Sie tatsächlich auf die sich stetig ändernden Anforderungen reagieren. Bereiten Sie sich im Rahmen einer Weiterbildung auf neue Herausforderungen in Ihrem Job vor oder erweitern Sie damit gezielt Ihre Kompetenzen. Durch eine geförderte Weiterbildung werden Sie bei Ihrem Fortbildungsvorhaben zudem auf finanzieller Ebene umfassend unterstützt.
Entscheiden Sie sich bevorzugt für eine berufsbegleitende Weiterbildung, die Sie neben dem Beruf absolvieren können. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihrem Job weiter nachzugehen, sich aber trotzdem individuell weiterzuentwickeln. Durch kontinuierliche Weiterbildung profitieren Sie von:
- besseren beruflichen Perspektiven: Umso mehr Kompetenzen Sie vorweisen können, desto besser sind Ihre Aufstiegschancen. So können Sie langfristig Ihre Verdienstchancen verbessern.
- mehr Arbeitsplatzsicherheit: Bauen Sie Ihr Fachwissen weiter aus, werden Sie für Ihren Arbeitgeber zum geschätzten, vor allem aber unverzichtbaren Experten.
- neue Herausforderungen: Vielleicht fühlen Sie sich in Ihrem Beruf aber auch nicht mehr wohl und wünschen sich neue Aufgaben - auch dann schaffen Sie durch eine Weiterbildung die Grundlagen dafür. Informieren Sie sich hier umfassend.
Nicht nur für Arbeitnehmer sind Weiterbildungen interessant. Auch für Arbeitgeber ist es wichtig, dass sie ihrem Team regelmäßig die Chance auf Fortbildungen bieten. Nur so bereiten sie ihre Mitarbeiter auf die Herausforderungen in der Zukunft und den Markt vor. Ein kompetentes und gut ausgebildetes Team ist die Grundlage für den eigenen Unternehmenserfolg. Regelmäßige und aktuelle Fortbildungsangebote im Rahmen der Personalentwicklung helfen außerdem dabei, neue Fachkräfte zu rekrutieren.
Geförderte SAP Weiterbildung bei TASys Academy
