Kursdetails

Systemischer Coach

Kursnr. 2503SYCT03
Beginn Mi., 15.01.2025
Dauer 52 Wochen
Kursort Kursorte
Teilnehmer 4 - 25
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Kursbeschreibung

Entdecken Sie die Welt des systemischen Business Coachings und erwerben Sie die Fähigkeiten, um Menschen und Organisationen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Unser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen des systemischen Coachings sowie tiefe und praxisnahe Einblicke in bewährte Methoden und Techniken und ist durch den Dachverband BDVT e.V. zertifiziert.
Tauchen Sie ein in die dynamische Dynamik zwischen individuellem Verhalten und dem größeren sozialen Kontext. Lernen Sie, wie Sie komplexe Systeme analysieren und verstehen, um effektive Veränderungen zu bewirken. Unsere Experten führen Sie dazu durch interaktive Workshops, Fallstudien und Rollenspiele, die Ihnen helfen, Ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
In unserem Kurs legen wir Wert auf eine ganzheitliche Herangehensweise, die sowohl die emotionalen, die kognitiven als auch systemischen Aspekte des Coachings berücksichtigt. Sie werden lernen, Vertrauen aufzubauen, wirkungsvolle Fragen zu stellen und passende Interventionen anzuwenden, um Ihre Klienten dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen, damit sie ihr volles Potenzial ausschöpfen können.
Ob Sie bereits in der Coaching-Branche tätig sind oder Ihre Kommunikations- und Führungsfähigkeiten verbessern möchten, unser systemischer Business Coaching-Kurs bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, um erfolgreich als Coach zu arbeiten.

Kursziele

Sie werden zunächst für die ressourcenorientierte Grundhaltung in der systemischen Gesprächsführung ausgebildet und in der praktischen Anwendung unterschiedlicher Coaching-Techniken geschult. In Theorie und Praxis werden Sie somit dazu befähigt, vorherrschende oder langwierige Probleme, Konflikte und Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und mithilfe eines umfangreichen Werkzeugkoffers aus Theorien, Methoden und Techniken neue Erkenntnisse an die Oberfläche zu bringen, die zu einem förderlichen und nachhaltigen Lösungsprozess führen. Darauf aufbauend lernen Sie die Entwicklungsstufen und Herausforderungen von Organisationen kennen und erfahren, wie Sie Mitarbeitende und Teams in verschiedenen Situationen optimal begleiten und unterstützen.  

Nach Abschluss des Kurses „Systemisches Coaching“ können Sie Menschen insbesondere beruflich sowie privat in herausfordernden Situationen unterstützen und helfen ihnen dabei, ihre eigenen Lösungen zu finden. Diese Fähigkeiten können Sie sowohl als Angestellte:r als auch als selbstständige:r Berater:in anwenden.  

Themenübersicht und Schulungsinhalte:

Module

  1. Basics und Prinzipen im Coaching 
  2. Wissenschaftliche Grundlagen in Theorie und Praxis 
  3. Interventionen und Methoden 
  4. Coaching von Gruppen und Teams 
  5. Den Coaching-Prozess gestalten 
  6. Der Coach im Fokus 

Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:

Personen, die 

  • sich für das Berufsbild des systemischen Coaches interessieren und Menschen insbesondere bei beruflichen Lösungs- und Veränderungsprozessen begleiten möchten 
  • ihr berufliches Profil für die Arbeit in und mit Organisationen erweitern wollen  
  • als Führungskraft, Berater:in, Personalentwickler:in, im Betriebsrat o.ä. arbeiten oder dies anstreben  
  • in ihrer Arbeit Personalverantwortung haben und ihre Fähigkeiten in der Mitarbeitendenführung erweitern möchten  
  • Freude im Umgang mit Menschen haben und sich mit Offenheit und Neugier weiterentwickeln wollen 
  • einfühlsam und unparteiisch urteilsfähig sind 

Kosten:  

Die Kursgebühren betragen insg. 5562,00 €  

Der Gesamtbetrag kann vierteljährlich in Raten gezahlt werden (vier Raten à 1.390,50 €) 

Bei einmaliger Zahlung des Gesamtbetrages vor Kursbeginn gewähren wir Ermäßigung in Höhe von 3%. 


    Voraussetzungen:

    • Grundlegende PC-Kenntnisse
    • Gute Deutschkenntnisse  
    • Teilnahme an einem individuellen Eignungsgespräch
    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (hilfreich) 
    • Abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung (hilfreich) 

    Unterrichtsform:

    Durchgeführt werden unsere Kurse virtuell oder in Präsenz an einem unserer Standorte. Sollte für einen Standort nicht die minimale Teilnehmendenzahl erreicht werden, findet der Kurs im Onlineformat statt.


    Methodik:

    Unser Methoden-Mix besteht aus: 

    • Trainer:innen-Input 
    • Übungs- & Vertiefungsphasen
    • Projektarbeit
    • Kleingruppenarbeit 
    • Übungscoachings & Rollenspiele
    • Teilnehmer:innen-Input 
    • Feedback und Supervision 
    • Präsentation und Analyse von Beispielfällen

    Unterrichtszeiten:

    Wöchentlich: 
    jeden Mittwoch, 17:00 Uhr - 20:15 Uhr

    zusätzlich 1 x monatlich, am Wochenende:
    Freitag, 17 bis 20:15 Uhr
    Samstag, 8:30 Uhr - 17:00 Uhr
    Sonntag, 8:30 Uhr - 13:30 Uhr

    Drei dieser Wochenenden finden in Präsenz in Köln statt:
    1x zu Beginn des Kurses
    1 x zum Abschluss von Modul 3
    1 x zum Abschluss von Modul 6


    Trainer:innen:

    Unsere Trainer:innen haben in verschiedenen Coaching-Bereichen mehrjährige Erfahrung, sind in den unterschiedlichen Schulungsmethoden versiert und sind in den Bereichen Coaching und Organisationsberatung tätig.


    Abschluss:

    Abschlusszertifikat des Bildungsträgers, inkl. Zertifizierung durch BDVT e.V. / Abschlusszeugnis „Systemisches Business Coaching“ 


    Fördermöglichkeiten:

    • Bildungsgutschein (BiGu)
    • Qualifizierungschancengesetz (QCG)
    • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
    • Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland)
    • Transfergesellschaften


     

     

    Standorte


    Kurs teilen: