Kursdetails

Assistent Rechnungswesen mit DATEV Finanzbuchhaltung (m/w/d) - VOLLZEIT

Kursnr. 9902FIAV
Beginn , Regelmäßiger Start
Dauer 8 Wochen
Kursort Kursorte
Teilnehmer 4 - 25
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Möchten Sie Ihre Karriere im Bereich Rechnungswesen starten und sich umfassend mit der DATEV®-Software vertraut machen? Unser Weiterbildungskurs "Assistent Rechnungswesen mit DATEV® Finanzbuchhaltung (m/w/d)" bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Umgang mit der führenden Softwarelösung für Buchhaltung und Finanzwesen zu erwerben.

Das Rechnungswesen erfordert Zahlenverständnis, denn im Rahmen der Buchhaltung müssen betriebswirtschaftliche Daten eines Unternehmens erfasst, gesteuert, kontrolliert und ausgewertet werden. Zur Unterstützung werden diese Prozesse hauptsächlich in einer Buchhaltungssoftware abgebildet. DATEV® ist der drittgrößte Anbieter für Business-Software in Deutschland und einer der großen europäischen IT-Dienstleister. Die DATEV® Software umfasst insbesondere die Themen Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuerberechnung sowie die Organisation von Unternehmen und Kanzleien. 

Als offizieller DATEV®-Bildungspartner vermitteln wir Ihnen in diesem Kurs neben den Grundlagen der Finanzbuchhaltung und der Kosten-Leistungsrechnung auch die Bedienung der DATEV®-Software für die Finanzbuchhaltung. Somit können Sie Ihr Finanzbuchhaltungswissen direkt praxisorientiert anwenden. Anhand praktischer Übungen erlangen Sie Handlungssicherheit, um in einem Unternehmen innerhalb der Softwarelösung DATEV® Stammdaten zu verwalten, sowie Buchungen und Jahresabschlüsse durchzuführen. 


Themenübersicht und Schulungsinhalte:

Grundlagen Rechnungswesen

Kosten-Leistungs- Rechnung

  • Teilkostenrechnung
  • Abgrenzungsrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung
  • Handelskalkulation

Finanzbuchhaltung

  • Grundlagen der Finanzbuchhaltung
  • Bestandskonten und Erfolgskonten
  • Warenkonten und Umsatzsteuer
  • Privatentnahmen und -einlagen
  • Einkaufs- und Verkaufsbuchungen
  • Anlagenwirtschaft
  • Rechnungsabgrenzung
  • Besondere Buchungen

DATEV Finanzbuchführung

Grundlagen

  • Grundlagen der Finanzbuchhaltung
  • Grundbedienung Kanzlei-Rechnungswesen pro
  • Die Unternehmensgründung / Mandantenanlage

Stammdaten

  • Kontenplan
  • Banken und Zahlungsbedingungen
  • Debitoren und Kreditoren

Buchungen

  • EDV-Kontierungsregeln und rechtliche Bestimmungen
  • Buchungserfassung / Saldenvortagsbuchungen
  • Verschiedene Buchungsarten
  • Monatsabschluss / Festschreiben von Buchungsstapeln
  • Mahnwesen und automatischer Zahlungsverkehr
  • Elektronische Belege

Jahresübergreifende Tätigkeiten

  • Jahresabschluss
  • Die neue Eröffnungsbilanz

Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:

  • Berufseinsteiger im Bereich Rechnungswesen und Buchhaltung
  • Quereinsteiger, die sich in der Finanzbuchhaltung weiterbilden möchten
  • Mitarbeiter in kleinen und mittelständischen Unternehmen, die ihre Buchhaltungskenntnisse vertiefen wollen
  • Selbstständige und Freiberufler, die ihre Finanzbuchhaltung eigenständig und effizient managen möchten.
  • Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte, die Kenntnisse in der DATEV® erlangen, vertiefen oder auffrischen möchten

Voraussetzungen:

  • Grundkenntnisse in Mathematik sind hilfreich, da die Buchführung häufig Berechnungen und Zahlenverständnis erfordert
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Computern und Standardsoftware wie Tabellenkalkulationsprogrammen (z. B. Microsoft Excel) sind sehr hilfreich
  • Volks- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie ein allgemeines Interesse an kaufmännischen und wirtschaftlichen Themen sind von Vorteil
  • Gute Deutschkenntnisse, da die Kurse in der Regel in deutscher Sprache abgehalten werden

Bei nicht übereinstimmenden Voraussetzungen beachten Sie unsere weiteren Kursangebote und/oder lassen Sie sich von uns gerne individuell beraten.


Methodik/Unterrichtsform:

Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methoden-Mix mit Trainerinput, Teilnehmerintput, Übungs- & Vertiefungsphasen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren. Durchgeführt in Präsenz oder virtuell mit regelmäßigen Lernerfolgskontrollen.


Unterrichtszeiten:

Mo - Do   08:00 - 16:15
Fr            08:00 - 13:10
in Vollzeit


Dozent/Trainer:

Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.


Abschluss:

Zertifikat des Bildungsträgers, DATEV®-Teilnahmebescheinigung


Fördermöglichkeiten:

  • Bildungsgutschein (BiGu)
  • Qualifizierungschancengesetz (QCG)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland-ESF)
  • Transfergesellschaften

Standorte


Kurs teilen: