Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen
Eine Umschulung – unzählige Möglichkeiten: Als Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen stehen Ihnen viele Türen offen!
Wie kann es sein, dass das Fleisch und Gemüse im Supermarkt immer frisch ist und ich das Handy, das ich heute online bestellt habe, schon morgen in Händen halten kann? Die Menschen, die das möglich machen, sind Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung. Die Logistikbranche verzeichnet jedes Jahr ein stetiges Wachstum. Der Verbraucher wird oftmals noch am selben Tag mit den bestellten Waren oder Dienstleistungen versorgt. Durch die große Nachfrage ist der Beruf des Kaufmanns/der Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen extrem zukunftssicher.
Ihre zukünftige Arbeit spielt sich in Unternehmen ab, die den Transport von logistischen Dienstleistungen überwachen, organisieren und planen. Weitere Arbeitsfelder liegen zudem in der Güterbeförderung, im Straßen- und Eisenbahnverkehr, der Frachtfluggesellschaft oder bei Paket- und Kurierdiensten. Sie sind dafür verantwortlich, sich sowohl um die Organisation des Versands und des Umschlages als auch um die Lagerung von Gütern zu kümmern. Der Verkauf von Verkehrs- beziehungsweise logistischen Dienstleistungen unter Berücksichtigung der Zollauflagen und außenwirtschaftlichen Bestimmungen gehört ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Des Weiteren können Preiskalkulation, das Bearbeiten von Schadensmeldungen oder Reklamationen sowie die Angebotserstellung Teil Ihres vielseitigen Jobs sein.
Diese Aufgaben warten auf Sie als Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen
Ein wichtiger Bestandteil Ihres Berufs ist die Disposition und Organisation von Transport und Logistikdienstleistungen. Sie müssen den Überblick darüber behalten, welche Produkte das Lager verlassen und welche zeitnah eintreffen werden. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Ihre Planung einen reibungslosen Ablauf garantiert. Auch die Beratung zählt zu Ihren Aufgaben. Sie wissen ganz genau, auf was es bei einem Auftrag zu achten gilt. Sie haben sowohl die Zeitpläne, die Transportart als auch die bestmögliche Zwischenlagerung der Produkte im Blick und können somit Ihre Kunden optimal beraten.
Des Weiteren sind Sie für die Preiskalkulation und Angebotserstellung verantwortlich. In diesem Tätigkeitsbereich kommen spezielle Computerprogramme wie zum Beispiel Microsoft Office oder Sales Force zum Einsatz. Ihr Organisationstalent beweisen Sie bei der Abwicklung der Aufträge und des Transports der Fracht. Zudem kümmern Sie sich um alle notwendigen Transportdokumente und überprüfen die Verlade- und Stücklisten. Darüber hinaus wissen Sie auch bestens über die Routen ihrer Transportfahrer Bescheid, da Sie bei Schwierigkeiten auf der Strecke für eine Umdisponierung verantwortlich sind. Sobald der Auftrag abgewickelt wurde, erstellen und prüfen Sie die Rechnung. In diesem Schritt dokumentieren Sie alles ganz genau und können so bei Verzögerungen der Rechnung ggf. rechtliche Schritte einleiten.
Ausgewählte Tätigkeitspiele
• Sie überwachen die Transporter, planen die Routen und teilen Fahrer ein.
• Sie kommunizieren mit Ihren Geschäftspartnern im Ausland u. U. auf Englisch.
• Sie überwachen das Verladen der Ware in der Lagerhalle und gleichen Dokumente mit Rechnungen ab, um eventuelle Schäden bei ankommender Fracht zu dokumentieren.
• Sie übernehmen die Disposition von Containern und deren Sendung.
Das sollten Sie als angehende Kauffrau/angehender Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen mitbringen:
Grundvoraussetzung für diese Umschulung ist die Mittlere Reife, das Fachabi oder das Abitur. Für eine Ausbildung in der Logistikbranche ist darüber hinaus ein grundlegendes Matheverständnis unabdingbar, da Sie tagtäglich mit der Kalkulation und Planung des Warentransports betraut sind. Außerdem ist es wichtig, dass Sie sich gut organisieren können und ordentlich und genau arbeiten. Auf Ihren Schultern ruhen die Verantwortung für die Qualitätssicherung der Ware und die Zufriedenheit der Kunden.
In der Korrespondenz mit Geschäftspartnern im Ausland ist es außerdem von Vorteil, die englische Sprache zu beherrschen. Auch andere Fremdsprachen wie Spanisch, Französisch oder Niederländisch bringen Sie in diesem Job weiter. Generell ist es wichtig, dass Sie sich mündlich und schriftlich adäquat ausdrücken und das auch in Geschäftsverhandlungen sicher widerspiegeln können. Der Kundenkontakt und das Arbeiten im Team sind essenzielle Bestandteile Ihrer täglichen Arbeit. Deshalb ist ein gutes Einschätzungsvermögen bei der Aufgabenverteilung wichtig und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten unabdingbar.
Nicht zuletzt ist eine analytische Arbeitsweise wünschenswert, da Sie sich stets gut konzentrieren und unter Einsatz Ihres logischen Denkens mehrere Aufträge gleichzeitig organisieren müssen.
Das beinhaltet die Umschuldung zur angehenden Kauffrau/zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen:
Durch die Umschulung werden Sie mit allen benötigten Kenntnissen und Fertigkeiten für die Ausübung Ihres neuen Traumberufes vertraut gemacht. Das Ganze geschieht in einem handlungsorientierten Kontext. Neben der schulischen Ausbildung sieht die Umschulung eine betriebliche Ausbildungsphase in einem Zeitraum von mindestens 6 Monaten vor. Wenn Sie den praktischen und schulischen Teil beendet haben, begeben Sie sich auf die letzte Etappe der Umschulung – die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Mit der erfolgreichen Beendigung der Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat der IHK. Darüber hinaus können Sie bei entsprechender Leistung folgende Zertifikate erwerben: die ICDL (International Computer Driving Licence), das LanguageCert Sprachzertifikat und das SAP®- Zertifikat.
In der schulischen Ausbildungsphase werden allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Wirtschaft und Sozialkunde unterrichtet. In fachspezifischen Fächern werden spezielle Lerninhalte der Ausbildung noch einmal im Detail behandelt.
Sie erlernen Grundlagen im EDV-Bereich, damit Sie Rechnungen, Protokolle und Zahlungsaufträge erstellen können. Dazu werden Sie in der Schule mit den gängigen Programmen vertraut gemacht. Auch die Arbeit mit verschiedenen Verkehrsträgern wird thematisiert. Sie erlernen, welche Vor- und Nachteile es bei der Planung des Transports zu beachten gibt. Außerdem werden Ihnen die Unterschiede zwischen Import und Export nahegebracht. Sie erhalten Einblick in Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationsstrategien sowie in die prozessorientierte Leistungserstellung. Des Weiteren erwerben Sie Kompetenzen im Marketing und im Umgang mit Gefahrengut.
Konkrete Fertigkeiten und Kenntnisse sind unter anderem:
• Lern- und Arbeitstechniken
• Wirtschafts- und Sozialkunde
• Betriebswirtschaftslehre
• Information, Kommunikation und Kooperation
• Rechnungswesen
• Marketing
• Personal
Berufsspezifischer Unterricht:
• Dokumentation und Bearbeitung von Geschäftsprozessen
• und Zahlungsvorgängen
• Vergleich und Bearbeitung von Verkehrsträgern und
• Frachtaufträgen
• Bearbeitung von Speditionsaufträgen im Sammelgut- und
• Systemverkehr
• Bearbeitung von Frachtaufträgen eines weiteren
• Verkehrsträgers
• Erfolgreiche Steuerung von Geschäftsprozessen
• Planung, Steuerung und Kontrolle von betrieblichen
• Beschaffungsvorgängen
• Angebot und Organisation von Lagerleistungen
• Bearbeitung von Exportaufträgen
• Bearbeitung von Importaufträgen
• Angebot und Organisation von Beschaffungslogistik
• Ausrichtung speditioneller und logistischer Geschäftsprozesse an wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
Methodik / Unterrichtsform
Fördermöglichkeiten
Die primäre Möglichkeit eine Umschulung für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen zu fördern ist das BAföG. Auch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter stellen ggf. Fördermaßnahmen. Die Umschulenden können im Rahmen der Weiterbildung außerdem von einem Bildungsgutschein Gebrauch machen.
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie noch heute!
Sollten Sie noch zusätzliche Informationen rund um die Themen Schulungsinhalt, Förderung oder den Ablauf benötigen, wenden Sie sich gern an unser Expertenteam. Wir beraten Sie umgehend und hoffen Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.
