Weiterbildungesangebote Berufsbegleitende Angebote

Berufsbegleitende Angebote

Gut für Sie und Ihr Arbeitgeber!

Diese Art der Weiterbildung ermöglicht es den Lernenden, ihre beruflichen Verpflichtungen und das Lernen, außerhalb der regulären Arbeitszeiten online effektiv miteinander zu verbinden. Die Lernangebote sind besonders attraktiv für Berufstätige, die ihre Karriere vorantreiben, neue Fähigkeiten erlernen oder ihre Kenntnisse in einem bestimmten Fachgebiet erweitern möchten.

Gesellschaftliche Entwicklungen führen zu Veränderungen am Arbeitsplatz und damit zur Notwendigkeit, Beschäftige weiter zu qualifizieren. Mit unseren berufsbegleitenden Kursen bieten wir die Möglichkeit, neben dem Berufsalltag in unterschiedlichen Bereichen zusätzliche Kompetenzen zu erwerben und das berufliche Profil zu erweitern. 
Zusätzliche Qualifikationen erhöhen nicht nur die Chance auf dem Arbeitsmarkt, sondern festigen auch die eigene Position und ermöglichen weitere Gehaltsverhandlungen.

  • Wir bieten auch individuelle Firmenseminare und Inhouse Kurse an. Dabei besteht die Möglichkeit, die Kurse vor Ort beim Kunden, an unseren Standorten oder online durchzuführen. Entsprechend können die Unterrichtszeiten individuell an betriebliche Anforderungen angepasst werden. Gerne informieren wir Sie über diese Möglichkeiten, sprechen Sie uns hierzu direkt an. 
     
  • Dank des Qualifizierungschancengesetzes (QCG) kann die Weiterbildung öffentlich gefördert werden. Neben der (teilweisen oder kompletten) Zahlung von Weiterbildungskosten können Zuschüsse zum Arbeitsentgelt gefördert werden. Beides ist grundsätzlich an eine Kofinanzierung durch den Arbeitgeber gebunden und in der Höhe abhängig von der Unternehmensgröße.
  • Weitere Informationen zu QCG erhalten Sie hier. Gerne beraten wir Sie – rufen Sie uns an! 

BITTE beachten Sie auch unsere 3 Varianten der Weiterbildung: 1)Vollzeit   2)Berufsbegleitend   3)Teilzeit   


Unsere berufsbegleitende Angebote im Überblick mit Detailangaben:

Sie können folgende Kategorien auswählen:

Anmeldung möglich

Digitales Arbeiten 4.0 - TEILZEIT

  • Datum: Mo. 24.11.2025 - Fr. 22.05.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Digitales Arbeiten 4.0 - TEILZEIT

  • Datum: Mo. 22.12.2025 - Fr. 19.06.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich

Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung mit SAP S/4HANA (S4F10)

  • Datum: Mo. 24.11.2025 - Fr. 05.12.2025
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung mit SAP S/4HANA (S4F10)

  • Datum: Mo. 22.12.2025 - Fr. 02.01.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Geschäftsprozesse in Management Accounting mit SAP S/4HANA (S4F20)

  • Datum: Mo. 24.11.2025 - Fr. 05.12.2025
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Geschäftsprozesse in Management Accounting mit SAP S/4HANA (S4F20)

  • Datum: Mo. 22.12.2025 - Fr. 02.01.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Sourcing and Procurement (S4500)

  • Datum: Mo. 24.11.2025 - Fr. 05.12.2025
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Sourcing and Procurement (S4500)

  • Datum: Mo. 22.12.2025 - Fr. 02.01.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Überblick über SAP S/4HANA (S4H00)

  • Datum: Mo. 24.11.2025 - Fr. 05.12.2025
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Überblick über SAP S/4HANA (S4H00)

  • Datum: Mo. 22.12.2025 - Fr. 02.01.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Vertriebsprozesse mit SAP S/4HANA

  • Datum: Mo. 24.11.2025 - Fr. 05.12.2025
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Vertriebsprozesse mit SAP S/4HANA

  • Datum: Mo. 22.12.2025 - Fr. 02.01.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Systemischer Business Coach (m/w/d) - Berufsbegleitend

  • Datum: Mo. 24.11.2025 - Fr. 11.09.2026
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Systemischer Business Coach (m/w/d) - Berufsbegleitend

  • Datum: Mi. 11.03.2026 - Mi. 10.02.2027
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Systemischer Business Coach (m/w/d) - Berufsbegleitend

  • Datum: Regelmäßiger Start
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich

Digitales Arbeiten 4.0 - BERUFSBEGLEITEND

  • Datum: Regelmäßiger Start
  • Ort: bundesweit
Anmeldung möglich


Beginn


Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und neue Herausforderungen annehmen? Dann kann sich eine Umschulung zum Fachinformatiker lohnen. Anders als bei vielen IT-Berufen müssen Sie für die Arbeit als Fachinformatiker nicht zwingend studiert haben. Auch bekannt als Computer Science Expert setzen sich die Fachkräfte mit einer Vielzahl an Tätigkeiten auseinander, die mit Informationstechnologien in Verbindung stehen. Häufig begleiten sie Unternehmen aber auch auf dem Weg zur Digitalisierung.

Die Aufgaben, die Fachinformatiker in Unternehmen übernehmen, sind extrem vielfältig und umfassen verschiedene Fachrichtungen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen die Umschulung in verschiedenen Fachbereichen an. So können Sie sich auf die Anwendungsentwicklung und die Systemintegration spezialisieren. Sie können sich aber auch für eine Fachrichtung im Bereich der digitalen Vernetzung und der Daten- sowie Prozessanalyse entscheiden. Der Beruf des Fachinformatikers ist nicht neu. Seinen Ursprung findet er bereits im Jahr 1997. Auch wenn jede Fachrichtung eine Fülle an Spezialwissen vermittelt, gibt es zwischen diesen auch Gemeinsamkeiten, die zum Grundlagenwissen des Fachinformatikers gehören.

Die Umschulung zum Fachinformatiker vermittelt Ihnen grundsätzlich einen reichen Schatz an Basisqualifikationen. Hierbei handelt es sich um wichtiges Basiswissen oder auch grundlegendes Handwerkszeug. Dieses ist erforderlich, damit Sie während Ihrer späteren Arbeit mit den unterschiedlichen Bereichen der IT-Abteilung zusammenarbeiten können. Sie erlernen beispielsweise, wie Sie einen IT-gestützten Arbeitsplatz einrichten und optimieren. Darüber hinaus werden Sie an die Ermittlung des Kundenbedarfs herangeführt und erlernen die Auswahl der richtigen Software. Zu den weiteren Basisqualifikationen gehört die Konfiguration der Software, sodass diese für die Anwender maximale Effizienz bietet. Unsere Umschulung zum Fachinformatiker vermittelt Ihnen vor allem technisches Fachwissen auf theoretischer Ebene. Die praktischen Grundlagen müssen im Rahmen von Praktika erworben werden.